25.11.2022 •

Risikobewertung für Kritische Infrastrukturen vereinbart

Der Koordinierungsstab der Bundesregierung zum Schutz kritischer Infrastrukturen setzt seine Arbeit fort

Der am 21.10.2022 im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) eingerichtete ressortübergreifende Koordinierungsstab zum Schutz kritischer Infrastrukturen hat in der heutigen zweiten Sitzung vereinbart, in allen Sektoren und anhand eines einheitlichen Verfahrens mögliche Risiken für kritische Einrichtungen und Dienstleistungen zu identifizieren.

Die Risikobewertungen werden anhand von Gefahrenszenarien vorgenommen, die in einer Gesamtbewertung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) analysiert werden, um möglichen erkannten Schwachstellen noch gezielter entgegentreten zu können. Damit soll der Schutz von KRITIS bereits vor Inkrafttreten geplanter gesetzlicher Regelungen zielgerichtet verbessert werden.

Auch in der zweiten Sitzung des Stabes wurde auf Ebene der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre auf der Grundlage eines aktuellen Lageberichts ein enger Austausch über Vorfälle und Entwicklungen in allen KRITIS-Sektoren hinweg gewährleistet. Bereits in der Auftaktsitzung war vereinbart worden, dass ein 24/7-Notfallverfahren eingerichtet wird, das ein jederzeitiges Zusammentreffen der betroffenen Ressorts ermöglicht.

Erörtert wurden zudem Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktion in Krisenlagen; die Handlungsfähigkeit muss sichergestellt und die Kommunikation gewährleistet sein. Um eine schnelle Reaktion in Krisenlagen zu proben, soll im September 2023 die Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (LÜKEX 2023) stattfinden.

Das BMI arbeitet zurzeit mit Hochdruck an einer rechtlichen Neuregelung: Noch in diesem Jahr sollen die Eckpunkte des KRITIS-Dachgesetzes dem Bundeskabinett vorgelegt werden.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Evaluierung IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Befragung der KRITIS-Betreiber

Evaluierung IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Befragung der KRITIS-Betreiber

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt eine Befragung bei KRITIS-Betreibern zur Wirksamkeit der gesetzlichen Maßnahmen des zweiten IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG 2.0) durch. Diese wird in Zusammenarbeit mit der INFO...

AARTOS DDS und SPECTRAN V6 auf der Enforce Tac

AARTOS DDS und SPECTRAN V6 auf der Enforce Tac

Ende des Monat startet in der Messe Nürnberg zum zehnten Mal die Enforce Tac unter dem Motto „Perfect 10“.

Perimeter Protection: AARONIA dominiert mit Drohnendetektionssystem AARTOS das Besucherinteresse auf der U.T.SEC Sonderfläche

Perimeter Protection: AARONIA dominiert mit Drohnendetektionssystem AARTOS das Besucherinteresse auf der U.T.SEC Sonderfläche

20. Januar 2023. Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls fand vom 17.-19. Januar die Perimeter Protection in der Messe Nürnberg wieder als Präsenzveranstaltung statt.

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…