Interessante Einblicke in die Verbandsarbeit
Quelle: Pixabay/rgaymon

Interessante Einblicke in die Verbandsarbeit

BHE-Mitgliederversammlung

Brücken. Beste Möglichkeiten zum direkten Austausch, ein attraktives Vortragsprogramm und interessante Informationen zu den Aktivitäten im Verband führten am 19. November 2021 trotz widriger Umstände viele Teilnehmer zur BHE-Mitgliederversammlung in Köln.

Nach einem Fachvortrag des BSI über Cyber-Gefahren für Sicherheitsanbieter wurde am Vormittag die BHE-Cyber-Sicherheitsinitiative vorgestellt, zu der u.a. ein attraktives Dienstleistungspaket gehört. Ein weiterer Vortrag vermittelte den Teilnehmern wertvolle Impulse für die Personalakquise.  

In der anschließenden Mitgliederversammlung berichtete der BHE-Geschäftsführer Dr. Urban Brauer über die BHE-Aktivitäten, die im Jahr 2020 stark von der Corona-Pandemie geprägt waren. Trotz der schwierigen Umstände konnte der BHE erneut einen leichten Mitgliederzuwachs verzeichnen, so dass der Verband mittlerweile über 1.070 Mitglieder zählt. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich äußerst zufrieden mit den Corona-Hilfestellungen des BHE, z.B. den kostenlosen Webinaren zu Rechtsfragen oder den zahlreichen Informationen und Musteranschreiben.

Im Hinblick auf die derzeit aktuellen Projekte wurde u.a. über die BHE-Normierungstätigkeit informiert und das neue Zertifikat „BHE-Geprüfte Cyber-Sicherheit“ vorgestellt, mit dem die Fachbetriebe gegenüber ihren Kunden ihre hohe Cyber-Sicherheit dokumentieren können. Auf www.bhe.de können BHE-Mitglieder nach Login die vor Ort gezeigten Präsentationen herunterladen.

Fünf Vorstandspositionen standen zur Wahl. Bernd Reichert, seit 2003 Vorstandsmitglied und seit 2009 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des BHE, trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Der gesamte Vorstand, die anwesenden Delegierten und die Mitarbeiter der BHE-Geschäftsstelle bedankten sich herzlich für sein großes Engagement im Sinne der Mitglieder. Neu in den BHE-Vorstand gewählt wurde Tina Dreisbach, KRAUT Systemhaus für Sicherheitstechnik GmbH aus Wernigerode. Stefan Berger, Katrin Fiebig, Sascha Puppel und Axel Schmidt wurden in ihrem Amt bestätigt. Die nächste BHE-Mitgliederversammlung findet am 20. Mai 2022 in Weimar statt. 



Verwandte Artikel

Programm Mittelstand Innovativ & Digital

Programm Mittelstand Innovativ & Digital

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen für Betriebe auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.

IT-Testlabor bestätigt: R&S®Browser in the Box schützt wirksam vor Angriffen aus dem Internet

IT-Testlabor bestätigt: R&S®Browser in the Box schützt wirksam vor Angriffen aus dem Internet

Das IT-Testlabor Binary Testing hat im Auftrag des Magazins Computing Security das Produkt R&S Browser in the Box des IT-Sicherheitsexperten Rohde & Schwarz Cybersecurity untersucht.

BKA ver­zeich­net neu­en Höchst­wert bei Cy­ber-Straf­ta­ten – Bundes­lage­bild Cyber­crime 2021 ver­öf­fent­licht

BKA ver­zeich­net neu­en Höchst­wert bei Cy­ber-Straf­ta­ten – Bundes­lage­bild Cyber­crime 2021 ver­öf­fent­licht

Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem Anstieg um mehr als zwölf Prozent gegenüber dem...

: