„Kompetenzen bündeln gegen Cyberkriminalität“

Hessischer Beirat für Cybersicherheit tagt zu digitaler Souveränität der
Sicherheitsbehörden

Wiesbaden. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat heute zur zweiten Sitzung des Hessischen Beirats für Cybersicherheit eingeladen. Um den Kampf gegen Cyberkriminalität zu intensivieren, wurde mit konstituierender Sitzung vom 26. November 2020 der Beirat für Cybersicherheit im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport unter der Leitung von Dr. Stefan Heck eingerichtet. Im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Experten für Cybersicherheit steht die „Digitale Souveränität der Sicherheitsbehörden“.

„Die fortschreitende Digitalisierung hat in Hessen durch die Corona-Pandemie einen zusätzlichen Schub erhalten. Hiermit gehen auch Gefahren einher, für die es neue Antworten braucht. Im Beirat für Cybersicherheit bündeln wir die Kompetenzen aus Wissenschaft, Cyber-Praxis und Start-Ups mit den hessischen Sicherheitsbehörden, um gemeinsam frühzeitig Entwicklungen zu erkennen und die Möglichkeiten im Kampf gegen Cyberkriminalität zu stärken“, betont Staatssekretär Dr. Stefan Heck.

In der zweiten Sitzung des Beirats gibt unter anderem Prof. Dr. Mira Mezini, TU Darmstadt, Mitglied im Athene-Board und Vertreterin der Wissenschaft im Nationalen Pakt Cybersicherheit (BMI) einen Einführungsimpuls zur „Digitale Souveränität im Querschnitt der hessischen Sicherheitsbehörden und des Nationalen Pakts Cybersicherheit“. Zudem werden Beschlüsse zur Digitalen Souveränität der Sicherheitsbehörden und zur Gefahrenabwehr durch die Sicherheitsbehörden gefasst.

Hintergrund

Dem Beirat gehören Spitzenvertreter des in Darmstadt ansässigen Forschungszentrums im Bereich Cybersicherheit ATHENE, die Präsidenten des Landespolizeipräsidiums, des Landesamts für Verfassungsschutz und des Hessischen Landeskriminalamts sowie Vertreter des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport an. Die Bündelung dieser Kompetenzen steht für die Entwicklung von überzeugenden Antworten auf die neuen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.


Verwandte Artikel

Cybersicherheit - Welche Rolle spielt der Faktor Mensch?

Cybersicherheit - Welche Rolle spielt der Faktor Mensch?

Mit einer neuen Broschüre bietet der BDEW einen Überblick über Sicherheitsmaßnahmen, die die Cybersicherheit in Unternehmen stärken können.

Cyberagenten trinken keinen Martini

Cyberagenten trinken keinen Martini

Der Vorstandvorsitzendes des Bundesverbands für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e. V. (BSKI) wird am 26. Oktober 2023 in Hamburg im Rahmen des Lernkinos zum Thema „Liebesgrüße aus Brüssel“ referieren.

BSI startet Projektarbeit in San Francisco

BSI startet Projektarbeit in San Francisco

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt seine internationale Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft in den USA. Im Rahmen einer Feierstunde in der Residenz des deutschen Generalkonsuls haben das Deutsche...

:

Photo

Leuchtturmprojekt in Frankfurt

KI birgt Potenzial: für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz, für nachhaltiges Wachstum und Produktinnovationen. Unternehmen müssen Chancen ausloten und Erfolgsprojekte initiieren. Der VDE…

Photo

    Wir visualisieren Einsätze auf Ihrer Tafel

    Die Einsatzplanung ist eine der wichtigsten Arbeitsbereiche für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die Einsatzsituation und…