„Kompetenzen bündeln gegen Cyberkriminalität“

Hessischer Beirat für Cybersicherheit tagt zu digitaler Souveränität der
Sicherheitsbehörden

Wiesbaden. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat heute zur zweiten Sitzung des Hessischen Beirats für Cybersicherheit eingeladen. Um den Kampf gegen Cyberkriminalität zu intensivieren, wurde mit konstituierender Sitzung vom 26. November 2020 der Beirat für Cybersicherheit im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport unter der Leitung von Dr. Stefan Heck eingerichtet. Im Mittelpunkt der heutigen Sitzung der Experten für Cybersicherheit steht die „Digitale Souveränität der Sicherheitsbehörden“.

„Die fortschreitende Digitalisierung hat in Hessen durch die Corona-Pandemie einen zusätzlichen Schub erhalten. Hiermit gehen auch Gefahren einher, für die es neue Antworten braucht. Im Beirat für Cybersicherheit bündeln wir die Kompetenzen aus Wissenschaft, Cyber-Praxis und Start-Ups mit den hessischen Sicherheitsbehörden, um gemeinsam frühzeitig Entwicklungen zu erkennen und die Möglichkeiten im Kampf gegen Cyberkriminalität zu stärken“, betont Staatssekretär Dr. Stefan Heck.

In der zweiten Sitzung des Beirats gibt unter anderem Prof. Dr. Mira Mezini, TU Darmstadt, Mitglied im Athene-Board und Vertreterin der Wissenschaft im Nationalen Pakt Cybersicherheit (BMI) einen Einführungsimpuls zur „Digitale Souveränität im Querschnitt der hessischen Sicherheitsbehörden und des Nationalen Pakts Cybersicherheit“. Zudem werden Beschlüsse zur Digitalen Souveränität der Sicherheitsbehörden und zur Gefahrenabwehr durch die Sicherheitsbehörden gefasst.

Hintergrund

Dem Beirat gehören Spitzenvertreter des in Darmstadt ansässigen Forschungszentrums im Bereich Cybersicherheit ATHENE, die Präsidenten des Landespolizeipräsidiums, des Landesamts für Verfassungsschutz und des Hessischen Landeskriminalamts sowie Vertreter des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport an. Die Bündelung dieser Kompetenzen steht für die Entwicklung von überzeugenden Antworten auf die neuen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit.


Verwandte Artikel

Programm Mittelstand Innovativ & Digital

Programm Mittelstand Innovativ & Digital

Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen für Betriebe auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.

IT-Testlabor bestätigt: R&S®Browser in the Box schützt wirksam vor Angriffen aus dem Internet

IT-Testlabor bestätigt: R&S®Browser in the Box schützt wirksam vor Angriffen aus dem Internet

Das IT-Testlabor Binary Testing hat im Auftrag des Magazins Computing Security das Produkt R&S Browser in the Box des IT-Sicherheitsexperten Rohde & Schwarz Cybersecurity untersucht.

BKA ver­zeich­net neu­en Höchst­wert bei Cy­ber-Straf­ta­ten – Bundes­lage­bild Cyber­crime 2021 ver­öf­fent­licht

BKA ver­zeich­net neu­en Höchst­wert bei Cy­ber-Straf­ta­ten – Bundes­lage­bild Cyber­crime 2021 ver­öf­fent­licht

Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem Anstieg um mehr als zwölf Prozent gegenüber dem...

: