10.05.2023 •

Türkei: Vizepräsidentin des Bundestages besucht Johanniter-Projekt in Hatay

Zweieinhalb Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei hat sich Frau Aydan Özoğuz, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, in der Provinz Hatay über die andauernde Hilfe nach dem Erdbeben vom 6. Februar informiert.

Aydan Özoğuz sprach mit vom Erdbeben betroffenen Menschen in Hatay
Aydan Özoğuz sprach mit vom Erdbeben betroffenen Menschen in Hatay
Quelle: Johanniter

So besuchte sie am 4. April eine Suppenküche der Johanniter im Ort Bozhüyük. Hier kochen die Johanniter gemeinsam mit ihrem Partner MAPS zweimal täglich bis zu tausend warme Mahlzeiten für die Bevölkerung.


Frau Özoğuz zeigte sich sehr betroffen von der Situation der Menschen:

„Deshalb bin ich froh zu sehen, dass das Angebot der Johanniter und MAPS hohe Anerkennung in der Bevölkerung findet.“

Begleitet wurde Frau Özoğuz von der Johanniterin Janina Dreier, die direkt nach dem Erdbeben als Mitglied des Johanniter-Nothilfeteams in der Region im Einsatz war.

„Die Camps werden größer, die Zelte auch. Die Menschen richten sich darauf ein, dass sie für eine längere Zeit in ihren provisorischen Unterkünften leben müssen“, so Janina Dreier. „Der Bedarf bleibt dabei weiterhin sehr hoch, vor allem nach Wasser- und Gesundheitsversorgung sowie schulischer Ausbildung für die Kinder.“

Neben der Küche in Hatay unterstützen die Johanniter gemeinsam mit MAPS zwei weitere Küchen bei Gaziantep sowie im syrischen Afrin. Mit einer weiteren lokalen Partnerorganisation aus Gaziantep werden zudem syrische Geflüchtete und Gruppen ethnischer Minderheiten, die kaum Unterstützung durch den türkischen Staat erhalten, mit Einkaufsgutscheinen für örtliche Supermärkte unterstützt.


Originalquelle: Türkei: Vizepräsidentin des Bundestages besucht Johanniter-Projekt in Hatay | Johanniter 

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Integration bleibt wichtige gesellschaftliche Aufgabe

Integration bleibt wichtige gesellschaftliche Aufgabe

Vor dem Flüchtlingsgipfel: Johanniter appellieren an Bund und Länder, Angebote für eine gute Integration und Unterbringung dauerhaft sicherzustellen.

Mobiler Notruf: Auch von unterwegs schnell Hilfe rufen

Mobiler Notruf: Auch von unterwegs schnell Hilfe rufen

Im Falle eines Sturzes oder medizinischen Notfalls ist ein Kontakt zur Notrufzentrale dank des Johanniter-Hausnotrufs per einfachem Knopfdruck möglich. Doch was geschieht, wenn die Hilfe außerhalb der eigenen vier Wände benötigt wird?

Die neue H145 – und die Rolle der Luftrettung bei der Reform der Krankenhauslandschaft

Die neue H145 – und die Rolle der Luftrettung bei der Reform der Krankenhauslandschaft

Im Dezember 2021 erweiterten die Johanniter mit der Airbus H145
ihre Flotte um das modernste Hubschraubermuster, das
derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird. Die für die
Johanniter Luftrettung bisher kleinste Maschine...

:

Photo

Hilfeleistungssysteme der Zukunft

Krisen und Katastrophen verändern sich stetig – sowohl in der Wahrnehmung als auch in der Bewältigung. In der Publikation „Hilfeleistungssysteme der Zukunft“ (2022) präsentieren Matthias Max…

Photo

    Ankündigung 6. CP-Konferenz in Berlin

    Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland, haben uns die Pandemie, das zerstörerische Ahrtal-Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich…