
BVSW und BSKI starten Kooperation
Geballte Kompetenzen für mehr Sicherheit - Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. werden…
Verschiedenes zur polizeilichen Gefahrenabwehr (Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, BKA / LKA, Verfassungsschutz, Justiz) und dem Schutz Kritischer Infrastrukturen sowie artverwandte Themen.
Geballte Kompetenzen für mehr Sicherheit - Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. werden…
Meinungen, die die demokratische Grundordnung in Deutschland infrage stellen, sind weiter verbreitet als bislang angenommen.
Die pandemische Lage von nationaler Tragweite hat uns vor Augen geführt, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland bereits in Friedenszeiten gefährdet sein kann.
Zum 1. April 2022 zieht die CEIA GmbH in ein neu errichtetes Firmengebäude in der Peter-Sander-Str. 37A, 55252 Wiesbaden im Stadtteil Mainz-Kastel. Neben großflächigen Showrooms und Büroräumen,…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Joachim Herrmann, und der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, haben heute gemeinsam in Berlin die…
Im Jahre 1951 als Bundesgrenzschutz gegründet hat heute die Bundespolizei ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland und blickt auf siebzig erfolgreiche, aber auch belastende Jahre im Dienste der…
Innenminister Thomas Strobl: „Baden-Württemberg wird immer sicherer – und ist auch 2021 wieder eines der sichersten Länder“.
Das Kabinett hat heute den 2. Regierungsentwurf für das Haushaltsjahr 2022 und den Eckwert 2023 beschlossen.
Das Hessische Innenministerium fördert im Rahmen eines bundesweit einmaligen Sonderprogramms in ganz Hessen Kommunen für die Errichtung von Zufahrtsperren gegen Fahrzeugattacken im öffentlichen…
In den Jahren 2021 bis 2027 wird die Europäische Union ca. 1,6 Milliarden Euro in die europäische Sicherheitsforschung investieren. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sollen…
Gemeinsam mit den Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, des Bundeskriminalamts, Holger Münch, und der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat…
Auch im zweiten Corona-Jahr ließ die Polizeiliche Kriminalstatistik keine anderen Interpretationen zu, als dass die hessische Polizei hervorragende Arbeit geleistet habe.
In vielen Organisationen, Unternehmen und Behörden hat die COVID-19-Pandemie die Notwendigkeit eines effizienten Krisenmanagements verdeutlicht.
Während die Kriminalität im fünften Jahr in Folge zurück geht und die höchste Aufklärungsquote aller Zeiten herrscht, gibt es jedoch unter anderem mehr Straftaten mit Corona-Bezug.
Wiesbaden. Die Zahl polizeilich registrierter Straftaten ist in Hessen im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit mehr als 40 Jahren gesunken. Die Kriminalitätsbelastung verminderte sich im…
Die Daimler und Benz Stiftung nimmt in ihrem neu ausgerichteten Förderformat „Ladenburger Kolleg“ aktuell gesellschaftliche Zielkonflikte in den Fokus – zum Thema „Zukünftige…
Das Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien FIRMITAS, nunmehr im 20. Jahr seit seiner Gründung (2002) im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Universität Witten/Herdecke ansässig,…
Für die Fälle eines Stromausfalls, eines Massenanfalls an Verletzen (MANV) oder des Brandes in Krankenhäusern existieren in Deutschland zahlreiche Vorplanungen u.a. auf Seiten der Gefahrenabwehr,…
Stäbe werden in Gefahrenabwehr und Krisenmanagement im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft zur Führung anspruchsvoller Einsätze eingesetzt. Die zu bewältigenden Ereignisse sind oft…
Wie können wir zukünftig sicherstellen Infektionen frühzeitig zu erkennen und Infektionsketten zu unterbrechen?
Als Ursachen für einen langandauernden und regional übergreifenden Stromausfall kommen u. a. technisches und menschliches Versagen, kriminelle oder terroristische Aktionen, Epidemien, Pandemien…
Mit dem Video „Wer tut Gutes im Advent?“ schließt das BMI die Reihe „Ehrenamt – Du machst den Unterschied“ 2021 ab.
Die Hessische Landesregierung investiert 2022 so viel Geld wie noch nie in den Bereich der Inneren Sicherheit.
In der vorigen Ausgabe der CRISIS PREVENTION lasen Sie Teil I der Darlegungen und Fragestellungen zur Pandemie sowie zu stattgefundenen oder möglichen Großschadenslagen mit Blick auf…
Ob auf der Autobahn, in der Innenstadt, in der Wohnung eines Notfallopfers oder bei einer Flutkatastrophe: Rettungskräfte müssen nicht nur schnell präsent, sondern sowohl für ihre eigene…
In den fünf größten NRW-Polizeibehörden gehört der Taser (Distanzelektroimpulsgerät, kurz: DEIG) künftig zur Grundausstattung. Innenminister Herbert Reul hat beschlossen, die Wachdienste in…
Das Hessische Innenministerium veranstaltet mit Unterstützung des Hessischen Umweltministeriums und des Deutschen Wetterdienstes eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Katastrophenschutz: Hochwasser…
Die Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Armin Schuster, und des Technisches Hilfswerks, Gerd Friedsam, haben heute den Bundesländern gemeinsam angeboten, in…
Was mit der Verbreitung antisemitischer Verschwörungsmythen beginnt, kann schnell in rechtsextremer Gewalt münden – der neue Film der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes…