Hexagon und RapidSOS ermöglichen gemeinsame Nutzung von Leitstellendaten über verschiedene Organisationen hinweg
Technologieführer im Bereich öffentliche Sicherheit schaffen sicherere und resilientere Städte durch Informationsaustausch und verbesserte Lagebilder
LAS VEGAS, 22. Juni 2022) – Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division und RapidSOS haben heute ihre langjährige Partnerschaft mit der Ankündigung der Integration von RapidSOS Emergency Data Exchange (EDX) in HxGN Connect als Service bekräftigt. HxGN Connect ist Hexagons Lösung zur kollaborativen Bewältigung von Vorfällen in Echtzeit (Real Time Intelligence Center - RTIC). Diese Mitteilung wurde auf der HxGN LIVE Global 2022 in Las Vegas, Hexagons Konferenz für digitale Technologie, bekanntgegeben.
EDX von RapidSOS ermöglicht Leitstellen bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine sichere Kommunikation mit anderen Einsatzorganisationen. Dies erfolgt, indem Vorfallinformationen eingesehen und Ressourcen für einen bereichs- und organisationsübergreifenden Einsatz koordiniert werden können. HxGN Connect bietet eine SaaS-Arbeitsumgebung und eine einheitliche Ansicht von Informationen innerhalb und zwischen verschiedenen Einrichtungen in einer Stadt oder Region, so dass die Teilnehmer aktiv zusammenarbeiten, Daten sicher austauschen und Maßnahmen koordinieren können, während sich die Ereignisse fortentwickeln. Die Integration der beiden Technologien ermöglicht die Weitergabe von Daten zur Rettung von Leib und Leben – und zwar zwischen BOS, öffentlichen Verwaltungen, Verkehrs- und Versorgungsunternehmen sowie anderen Organisationen und bietet ein neuartiges Lagebild für eine nahtlose Koordination von Notfall- und Rettungsmaßnahmen.
Hexagon kündigte außerdem bedeutende Verbesserungen der bestehenden RapidSOS-Integration in seine branchenführenden Einsatzleitsystem-Lösungen an, die es den Disponent*innen in Leitstellen erleichtern, schneller auf Informationen zur Rettung von Leben zuzugreifen. Noch in diesem Jahr werden die RapidSOS Ready Public Safety-Lösungen von Hexagon einen einfacheren Zugang zu jene Notfalldaten ermöglichen, die in der RapidSOS-Plattform verfügbar sind. Zu den Verbesserungen gehören automatische Benachrichtigungen über die Aktualisierung des Anruferstandortes und das Kopieren von Daten mit einem Klick. Zudem die Möglichkeit, allgemeine Notfall- sowie spezielle gesundheitliche/medizinische Informationen des Anrufers bzw. der Anruferin sowie Daten zur Connected Mobility (vernetzten Mobilität in modernen Fahrzeugen) auf einer Karte anzuzeigen. Die neuen Funktionen ermöglichen den Mitarbeitenden in den Leitstellen, den Standort von Anrufer*innen und der Vorfälle zu identifizieren. Die führt zu schnelleren Reaktionszeiten und einer rascheren Bewältigung von Notfallsituationen.

„Notfälle machen nicht an Zuständigkeitsgrenzen halt. Dennoch leiden die heutigen Anwendungen für die öffentliche Sicherheit – sowohl in den Leitstellen als auch in den Händen der Ersthelfer vor Ort – mehrheitlich an einem Mangel an Interoperabilität“, sagte Ed Parkinson, Präsident von RapidSOS Public Sector. „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Hexagon zur Lösung dieser Herausforderung beitragen können, indem wir lebensrettende Daten in Richtung HxGN Connect bereitstellen, so dass Vorfallsdaten aus verschiedenen Einsatzleit-, Anrufbearbeitungs- und Notfallmanagement-Anwendungen empfangen und genutzt können werden.“
„Städte und Regionen sehen sich mit neuen, unvorhersehbaren Anforderungen konfrontiert und benötigen bessere Informationen und Funktionalitäten, um die wachsenden Bedürfnisse der Einwohner und Besucher zu erfüllen“, so Kalyn Sims, CTO von Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division. „Die Nutzung der von RapidSOS zur Verfügung gestellten Informationen mit den IoT-Integrations-, Datenaustausch- und Kollaborationsfunktionen der Lösungen von Hexagon wird noch nie dagewesene Möglichkeiten im Notfalleinsatzmanagement eröffnen.“
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der öffentlichen Sicherheit trägt Hexagon mit seinen Lösungen zum Schutz von fast einer Milliarde Menschen weltweit bei. Die RapidSOS-Plattform wird in über 5.200 Notfallleitstellen auf der ganzen Welt betrieben, welche mehr als 95 % der US-Bevölkerung abdecken, und ist mit über 400 Millionen vernetzten Geräten verbunden.
Entdecken Sie Hexagons branchenführende Einsatzleitsystem-Lösungen und HxGN Connect.
Erfahren sie mehr über RapidSOS-Lösungen.
Pressekontakt:
Dr. Matthias Alisch, Director
EMEA Regional Marketing
Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division
Tel. +49 (0)89 96 106 4142
E-Mail matthias.alisch@hexagon.com