Verlegefähige LTE-Zellen für internationale Katastropheneinsätze
Der Einsatz von breitbandigen mobilen Anwendungen ist bei internationalen Einsätzen von Organisationen des Katastrophenschutzes noch keine Selbstverständlichkeit. Breitbandkommunikation ist dabei jedoch essentiell, denn nur so wird der Einsatzzentrale und den Einsatzkräften im Krisengebiet ein schneller Zugriff auf einsatzrelevante Daten und die Einbindung von Drohnen zur Lageanalyse ermöglicht.

Netzwerke, die in solchen Lagen schnell an den Einsatzort verbracht und einfach in Betrieb genommen werden können, müssen sowohl ökonomisch, als auch praktikabel sein. Durch die in den letzten Jahren stark fortgeschrittene Miniaturisierung, lassen sich LTE-Basisstationen (eNodeB) und der zugehörige EPC-Server (Enhanced Packet Core) problemlos in kleine Container und Transportkisten einrüsten.
An den Einsatzort verbracht, lässt sich die mobile LTE-Zelle innerhalb von Minuten in Betrieb nehmen. Damit wird sowohl für die Smartphones der Einsatzkräfte, als auch für andere IP-fähige Endgeräte Konnektivität hergestellt. Jedoch muss hier auf die regional unterschiedliche Frequenznutzung Rücksicht genommen werden. Während in Europa Teile des 700Mhz-Bandes für PPDR Einsätze (public protection and disaster relief) reserviert sind, kommen in unterschiedlichen Regionen der Welt andere Frequenzbänder zum Einsatz.
Ein Blick in die technische Beschreibung handelsüblicher Smartphones ergibt, dass fast alle weltweit benutzen LTE-Bänder unterstützt werden. Endgeräte (Handys, Kameras, Sensoren, Drohnen, etc.) können daher in aller Regel problemlos weltweit eingesetzt werden.
Die Situation bei der Infrastruktur ist anspruchsvoller, da die RF-Module der Basisstation nur einzelne LTE Bänder unterstützen und nicht für den weltweiten Einsatz in unterschiedlichen Regionen gedacht sind. Die Nutzung von SDR-Modems (Software Defined Radio) schafft Abhilfe. Mit dieser Technologie ist es der VITES GmbH nun möglich, ein LTE-Netz zu liefern, daß das Spektrum von 700MHz bis 3.7GHz abdeckt und damit weltweit einsetzbar ist. Dies entspricht den LTE Bändern 34 bis 45.
Crisis Prevention 1/2021
Ansprechpartner:
Jens T. Elsner
Tel.: 089 6088-4600
Email: info@vites-gmbh.de
www.vites.de