Vikomobil 2.0 ab sofort mit Starlink-Terminal lieferbar

Ottobrunn, 23.03.2023. Die VITES GmbH, ein führender deutscher Anbieter von breitbandigen mobilen BOS-Kommunikationsnetzen, liefert das erfolgreiche vikomobil 2.0 ab sofort auf Wunsch mit Starlink-Terminal.

Vikomobil 2.0 ab sofort mit Starlink-Terminal lieferbar
Quelle: Vites GmbH

Das bekannte vikomobil 2.0, ein mobiler Telekommunikationsknoten für die BOS ist als Standardlösung mit einer integrierten LTE-Mobilfunkzelle ausgerüstet, welches das 700 MHz-Band der BOS nutzt. Den Einsatzkräften wird dadurch auch dann breitbandige Konnektivität zur Verfügung gestellt, wenn öffentliche Mobilfunknetze nicht verfügbar oder überlastet sind. 

Die LTE-Funkzelle verwendet als Anbindung an das öffentliche Netz (Backhaul) einen IP-Mesh-Link oder verbindet sich mit dem integrierten SATCOM-Terminal mit einem geostationären Satelliten (GEO, z.B. Eutelsat Ka-SAT). Im Unterschied zu GEO-Satelliten bewegen sich Satellitenkonstellationen im Low Earth Orbit (LEO) auf erdnahen Umlaufbahnen. Die geringere Entfernung zur Erdoberfläche ermöglicht ein besseres Link Budget und damit höhere Durchsatzraten sowie eine geringere Latenz. Um eine ununterbrochene und flächendeckende Ausleuchtung der Erdoberfläche zu erreichen, wird jedoch eine Vielzahl von Satelliten benötigt. 

Bis die von der EU geplante IRIS2-Konstellation in Betrieb geht und damit sichere Kommunikation für EU-Behörden über eine europäische LEO-Konstellation zur Verfügung steht, überlegen sich Anwender, bereits verfügbare Konstellationen wie OneWeb, Starlink o.ä. zu nutzen. Die LEO-Satelliten-Konstellation „Starlink“ der amerikanischen SpaceX ist derzeit die am weitesten ausgebaute Konstellation und wird von einigen Nutzern als eine mögliche Ergänzung zur GEO-Konnektivität betrachtet. 

Aufgrund von Kundenanfragen rüstet die VITES GmbH das vikomobil 2.0 auf Wunsch mit einem Starlink-Terminal aus, entweder als Ersatz für das GEO-Terminal oder zusätzlich.

Darüber hinaus entwickelt die VITES GmbH derzeit bereits eigene, mit Flat-Panel-Antennen ausgerüstete LEO-Terminals für existierende und zukünftige Konstellationen, die die Konnektivität während der Fahrt ermöglichen (SATCOM-/Communications-on-the-Move). Feldversuche starten bereits im laufenden Jahr. 


VITES GmbH

Die VITES GmbH (“VITES”) ist ein innovativer Anbieter von breitbandigen High-Performance Funk-Kommunikationssystemen sowie kundenspezifischen Lösungen für professionelle Einsatzgebiete.  Flat-Panel-Terminals für SATCOM-on-the-Move stellen den Kern der eigenen Entwicklungen dar. Für die öffentliche Sicherheit und den Katastrophenschutz bietet VITES sowohl verlegefähige LTE-/5G Mobilfunktechnik (ViCell) als auch breitbandige IP-Mesh-Funknetze (HiMoNN/ViMesh) an, die bei den BOS seit Jahren etabliert sind. Als vikomobil 2.0 („Cell-on-Wheels“) realisiert VITES mobile, energieautarke Kommunikationsknoten als Komplettlösungen inklusive SATCOM, entsprechend Kundenanforderungen. BSI-zertifizierte Verschlüsselungsgeräte für Ethernet & IP bis zu 100 Gb/s komplettieren das Portfolio.


Anbieter

Logo: VITES GmbH

VITES GmbH

Einsteinstraße 32
85521 Ottobrunn
Deutschland

Verwandte Artikel

Vikomobil 2.0 unterstützt sämtliche BOS-Frequenzen im 700 MHz-Band, inkl. Band 68

Vikomobil 2.0 unterstützt sämtliche BOS-Frequenzen im 700 MHz-Band, inkl. Band 68

Der erfolgreiche mobile Kommunikationsknoten Vikomobil 2.0 der VITES GmbH unterstützt neben dem LTE-Band 28 auch das LTE-Band 68, für das inzwischen Terminals und Smartphones zur Verfügung stehen.

Aktuelle HiMoNN Software-Release 14.10 ermöglicht in realen Einsatzszenarien Durchsatzraten bis zu 100 Mb/s

Aktuelle HiMoNN Software-Release 14.10 ermöglicht in realen Einsatzszenarien Durchsatzraten bis zu 100 Mb/s

Die VITES GmbH, ein führender deutscher Anbieter von breitbandigen mobilen BOS-Kommunikationsnetzen veröffentlicht die Major Software-Release 14.10 für die erfolgreiche IP-Mesh-Produktfamilie HiMoNN und erreicht damit deutliche...

Daten-Kommunikation im Falle eines Blackouts

Daten-Kommunikation im Falle eines Blackouts

Durch die veränderte Lage am Energiemarkt ist das Risiko von Blackouts deutlich gestiegen. Die BOS sowie viele Landkreise und Kommunen haben Notfallpläne erarbeitet, um auf derartige Ereignisse vorbereitet zu sein.

:

Photo

Erfolgsmodell Ransomware

Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…