FirstLane gewinnt den Red Dot Design Award 2021
Sensorschleuse überzeugte durch Optik und Funktionalität
(Unna – 13.04.2021) Die Sensorschleuse FirstLane von Automatic Systems hat den renommierten Red Dot Design Award 2021 für ihr herausragendes Produktdesign gewonnen. Eine hochkarätige Jury bestehend aus Designern, Wissenschaftlern und Branchenexperten, entschied sich unter zahlreichen Einreichungen für die Auszeichnung von FirstLane.
Das moderne und elegante Design sowie die gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit in der Personenvereinzelung überzeugten das Expertengremium, das Faktoren wie Designqualität, Funktionalität und Umweltverträglichkeit in die Bewertung mit einbezog. Dank ihres schwarz lackierten Stahlgehäuses, kombiniert mit der Eleganz von Glas, erfassen FirstLane-Sensorschleusen stilsicher architektonische Trends. Zugleich bietet die Lösung, die in Sachen Sicherheit dem europäischen Standard EN 16005 entspricht, einen hohen bidirektionalen Fluss. Das exklusive DIRAS-Erkennungssystem gewährleistet eine präzise Benutzerdetektion und gewährleistet damit maximale Sicherheit in Gebäuden mit hohem Personendurchsatz.

„Für den Eingangsbereich beispielsweise von großen Bürogebäuden, Universitäten, Fitnesszentren oder Regierungsgebäuden ist unsere Sensorschleuse aufgrund ihrer hochwertigen Optik, die sich in nahezu alle Umgebungen harmonisch integriert, perfekt geeignet. Das hohe Sicherheitslevel, das mit ihrem Einsatz geschaffen wird, leistet sein Übriges, um eine optimale Eingangskontrolle zu erzielen“, erklärt Stephan Stephani, Vertriebsleiter DACH bei Automatic Systems.
Abgesehen von dem ästhetischen Design macht speziell die dynamische LED-Beleuchtung das System sehr intuitiv sowie benutzerfreundlich und verbindet einen hohen Personendurchsatz mit modernster Erfassungstechnik. Bis zu 60 Benutzer pro Minute können FirstLane passieren, was nicht zuletzt anhand der schnellen Öffnungs- und Schließfunktion der Sperrelemente gewährleistet wird. Je nach Anforderung ist FirstLane in zwei verschiedenen Durchgangsbreiten verfügbar, sodass auch eine barrierefreie Nutzung möglich ist.
Dank einer speziellen, sicheren Software wird eine lokale oder ferngesteuerte Echtzeit-Überwachung und Gerätekonfiguration über einen einfachen Web-Browser eingerichtet sowie zugleich ein Diagnosewerkzeug für die komplette Wartung geschaffen. Mit der Nutzung der Smart n’ Slim Software für die Fernsteuerung der Sensorschleuse wird eine flexible Kommandozentrale bereitgestellt, die zugleich die Visualisierung und Steuerung der Lösung gewährleistet. Zusätzliche Features, die in das System integriert werden können sind RFID-, QRcode- und Barcode-Lesegeräte sowie biometrische Erkennungssysteme.
„Mit über 18.000 Einreichungen ist der Red Dot Award einer der größten Designwettbewerbe der Welt. Wir freuen uns sehr, dass die herausragende Qualität der FirstLane vom Red Dot Gremium ausgezeichnet wurde. Dies bestärkt uns nochmals in unserer Philosophie, dass Design und Funktionalität kein Widerspruch sind“, resümiert Stephan Stephani zufrieden.
Zum Unternehmen
Automatic Systems mit Hauptsitz im belgischen Wavre ist auf die Entwicklung und Produktion von Fahrzeug-, Fußgänger- und Passagiereingangskontrollanlagen spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Belgien, Frankreich, England, Spanien, Kanada und den USA. Im April 2015 wurde zudem ein Vertriebsbüro in Deutschland gegründet. Mit insgesamt 200.000 installierten Anlagen in 150 Ländern gehört Automatic Systems zu den weltweit führenden Unternehmen seiner Branche.
Über den Red Dot Design Award
Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht bewerten zu können, unterteilt sich der Red Dot Design Award in die drei Disziplinen Red Dot Award: Product Design, Red Dot Award: Brands & Communication Design und Red Dot Award: Design Concept. Mit über 18.000 Einreichungen ist der Red Dot Award einer der größten Designwettbewerbe der Welt. 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er-Jahren entwickelte Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards. Die begehrte Auszeichnung „Red Dot“ ist seitdem das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. Die Preisträger werden in den Jahrbüchern, Museen und online präsentiert. Weitere Informationen unter www.red-dot.de