Hier finden Sie das Programm der 6. CP-Konferenz
GRUßWORT
„Krisenvorsorge als gesamtgesellschaftliche Aufgabe - nur gemeinsam sind wir stark genug“
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir leben aktuell in einer Zeit, die uns vor immer neue Herausforderungen stellt.
Nach Jahren eher sorgenfreien Lebens ohne größere Krisen und Katastrophen in Deutschland haben uns die andauernde Pandemie, zerstörerische Hochwasser, Wald- und Flächenbrände und natürlich auch die noch nicht abschließend bewertbaren Auswirkungen des Krieges in der Ukraine Grenzen unserer gewohnten Unbeschwertheit aufgezeigt.
So müssen wir uns gesamtgesellschaftlich schon für die nahe Zukunft auf mögliche Einschränkungen in allen Lebensbereichen vorbereiten, Stabilität und Resilienz unserer kritischen Infrastrukturen (KRITIS) fördern und uns auch der lange vernachlässigten Zivilen Verteidigung wieder intensiv widmen.
Die damit verbundenen immensen Anstrengungen der Krisenvorsorge können wir nur gemeinsam angehen. Die Bevölkerung ist dabei der wichtigste Leistungsträger. Ihre Vorsorge- und Bewältigungsfähigkeiten sind zu fördern. Darüber hinaus müssen auch alle Verantwortungstragende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Akteure im Bevölkerungsschutz ihre Beiträge zur Krisenvorsorge und Krisenbewältigung wirkungsvoll vorantreiben, um auf die jeweils aktuellen Herausforderungen adäquat reagieren zu können.
Diese 6. CP-Konferenz bietet die Chance, sich mit Experten aus den Bereichen Zivile Verteidigung, Zivilschutz, Krisenmanagement und KRITIS über Erfahrungen, Notwendigkeiten, neueste Planungen und praktikable Umsetzungen auszutauschen. Dabei kann man von und mit anderen Teilnehmenden lernen, um eine passende Herangehensweise und Umsetzungslinie für den eigenen Verantwortungsbereich zu finden. Sicher werden auch die Industriepartner in der begleitenden Ausstellung wertvolle Beiträge dazu leisten können.
In einem neuen, ansprechenden Ambiente wünschen wir uns rege Diskussionen, fachliche Informationen, inspirierende Anregungen, produktive Erkenntnisse und die Erweiterung der eigenen Netzwerke.
Themenblöcke 2023 werden sein:
- Nationale Krisenvorsorge - Sind wir in Deutschland richtig aufgestellt?
- Wie stellt sich die Bundeswehr den neuen Herausforderungen im Rahmen der territorialen Verteidigung und welche Auswirkungen davon sind im Rahmen der zivilen Verteidigung zu erwarten?
- Kritische Infrastrukturen - Wieviel „Krise“ verkraftet die Versorgungssicherheit in Deutschland?
- Mit gefangen ist mit gehangen - Unsere Gesellschaft in der nationalen Krisenlage
Partner / Sponsor

Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. – BDSV
Friedrichstraße 6010117 Berlin
Deutschland
Partner / Sponsor

ENDRESS Elektrogerätebau GmbH
Neckartenzlinger Straße 3972658 Bempflingen
Deutschland