Internationaler Austausch auf höchster Ebene in Welzow

DFV nutzt Synergie zu Präsidententreffen / Freude über FIREmobil-
Schirmherrschaft von Ministerpräsident Woidke

Berlin/Welzow – Aus Österreich, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien und Nordmazedonien reisen die obersten Repräsentanten der dortigen Feuerwehrverbände an, um sich im brandenburgischen Welzow gemeinsam mit den Vertretern des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) auszutauschen.

„Die parallel stattfindende FIREmobil als Leistungsschau rund um Krisen- und Katastrophenschutz wird wichtige Impulse geben. Nicht nur in der Vegetationsbrandbekämpfung oder bei der Bewältigung von Überschwemmungslagen ist es wichtiger denn je, dass Landesgrenzen die Arbeit der Feuerwehr nicht behindern. Im Gegenteil: Wir können viel voneinander lernen!“, betont DFV-Präsident Karl-Heinz Banse.

„Welzow als Veranstaltungsort des Treffens der Verbandspräsidenten ist nicht nur mitten in Europa, sondern durch die Grenznähe auch ein gutes Beispiel für internationale Zusammenarbeit“, erklärt Banse.

Auf dem Programm steht neben dem multinationalen Austausch auch der Besuch der erstmalig stattfindenden FIREmobil. Der Deutsche Feuerwehrverband ist ideeller Partner der Veranstaltung in der Niederlausitz, die vom 14. bis 16. September stattfindet. Parallel findet ein Fachsymposium statt, das sich mit dynamischen Schadenslagen beschäftigt. International anerkannte Experten präsentieren hier unter anderem Erfahrungen aus der Vegetationsbrandbekämpfung. Das Symposium wird in Kooperation mit dem DFV durch die Defensio Ignis GmbH veranstaltet.

„Die Location der FIREmobil ermöglicht einmalige Übungen und Vorführungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Brandenburg ist Waldbrandland und verfügt mit großen munitionsbelasteten Flächen über ein hohes Einsatzpotenzial. Zahlreiche Brandenburger Feuerwehrangehörige und Angehörige anderer Einsatzorganisationen werden sich auf den Weg nach Welzow machen, um dort weitere Kenntnisse für die Praxis zu erwerben. Ich freue mich sehr, dass konsequenterweise Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke die Schirmherrschaft der FIREmobil übernommen hat und das neue Veranstaltungsformat unterstützt“, so DFV-Präsident Karl-Heinz Banse.

Informationen zum Besuch der FIREmobil sowie zum Fachsymposium gibt es unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/firemobil/.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Positionspapier zur Notwendigkeit  ausfallsicherer Breitbandanbindungen

Positionspapier zur Notwendigkeit ausfallsicherer Breitbandanbindungen

Die praktischen Tätigkeiten bei der Gefahrenabwehr – etwa bei der Feuerwehr – erfordern zur Führung und Lage sowie zur Aufklärung und Koordination in Einsatzlagen immer mehr digitale Verfahren, um ihr Ziel zu erreichen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser startet Kampagne für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften

Bundesinnenministerin Nancy Faeser startet Kampagne für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat seine versprochene digitale Kampagne „Zusammen für mehr Respekt“ gestartet. In Videos, die sich vornehmlich an ein jüngeres Publikum in den sozialen Medien richtet, soll die...

Internationale Feuerwehrchefs suchen den Praxisaustausch

Internationale Feuerwehrchefs suchen den Praxisaustausch

Die obersten Repräsentanten der Feuerwehrverbände aus Deutschland, Österreich, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien und Nordmazedonien werden die FIREmobil (14. – 16.09.2023) zum Anlass nehmen, sich Mitte September 2023 im brandenburgischen...

:

Photo

SICHERHEITSEXPO MÜNCHEN

Am 28. und 29. Juni 2023 findet die SicherheitsExpo im MOC München statt und ist bereits seit 20 Jahren der jährliche Treffpunkt der Sicherheitsbranche.