Hochkarätiges Konferenzprogramm

Internationales Konferenzprogramm diskutiert Zukunft des Bevölkerungsschutzes

Hannover - Die CPNetCon powered by INTERSCHUTZ, die erstmals vom 23. – 24. November 2023 in Hannover stattfindet, dient als zentrale Plattform für Wissensvermittlung und Netzwerkförderung im Bereich des Bevölkerungsschutzes.

Das Programm der CPNetCon powered by INTERSCHUTZ ist rund um sechs Fokusthemen aufgebaut, die von namhaften Organisationen gestaltet werden.

Hochkarätiges Konferenzprogramm
Quelle: Deutsche Messe

Programm

Die Johanniter-Unfall-Hilfe präsentiert das Thema "Führung 4.0", während sich das Deutsche Rote Kreuz mit dem Bereich Notfallversorgung befasst. Die Grenzen der Digitalisierung im Kontext einer zeitgemäßen Gefahrenabwehr werden von der vfdb e.V. beleuchtet.

Der Deutsche Feuerwehrverband teilt seine Expertise zu den Themen Ehrenamt im Bevölkerungsschutz sowie Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Das Technische Hilfswerk deckt das Thema Civil Protection in Europa ab.

Hier geht es zum Programm

Networking

Neben dem Diskurs zu wichtigen Themen im Bereich des Bevölkerungsschutzes legt die CPNetCon powered by INTERSCHUTZ zudem einen besonderen Fokus auf das Netzwerken. Ein Highlight ist daher die, im Teilnahepreis enthaltene, „CPNETCon Networking Night“, die am Abend des 23. Novembers stattfindet. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in informeller Atmosphäre kennenzulernen, in den direkten Austausch zu gehen und neue Kontakte zu knüpfen.

Internationale Bedeutung

Der internationale Ansatz und die Relevanz der CPNetCon powered by INTERSCHUTZ werden durch das intensive Engagement der Europäischen Union unterstrichen: So übernimmt das „Union Civil Protection Knowledge Network“ (UCPKN) der Europäischen Kommission nicht nur die Schirmherrschaft der Veranstaltung, sondern die „European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations“ auch die Gestaltung von drei Vorträgen im Konferenzprogramm. Dabei werden spannende Themen wie der grenzüberschreitende Umgang mit Fragen des Bevölkerungsschutzes diskutiert.

Über die CPNetCon powered by INTERSCHUTZ

Die CPNetCon powered by INTERSCHUTZ findet erstmals vom 23. – 24. November 2023 in Hannover statt. Die Veranstaltung fungiert als Innovationskatalysator für die zukünftige Entwicklung des Bevölkerungsschutzes und bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion relevanter Themen in diesem Bereich. Die Abkürzungen "Net" und "Con" stehen für die beiden zentralen Aspekte der Veranstaltung: das Netzwerken und eine inhaltlich fundierte Konferenz.


Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: https://www.cpnetcon.de/


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Mit Partnern in die Zukunft: Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz und BBK treffen sich zu Kooperationsgesprächen

Mit Partnern in die Zukunft: Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz und BBK treffen sich zu Kooperationsgesprächen

Seit Jahren verbinden das Schweizer Bundesamt für Bevölkerungsschutz (kurz: BABS) und das BBK ein enger Austausch in zentralen Fragen des Bevölkerungsschutzes. Um auch die Zukunft gemeinsam zu gestalten, trafen sich BABS-Direktorin Dr. Michaela...

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

THW international: Erste Regionalkonferenz in Jordanien

Vom 29. bis 30. August 2023 fand in Amman, Jordanien, die Regionalkonferenz „Integration of Volunteers in Disaster Response“ statt. Bei dieser Konferenz tauschten sich Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) sowie Mitarbeiterinnen und...

Wasserressourcen müssen besser geschützt werden

Wasserressourcen müssen besser geschützt werden

Schwer abbaubare, mobile und teilweise toxische Chemikalien, sogenannte PMT/vPvM-Stoffe, können langfristig unsere Wasserressourcen gefährden. Deshalb fordert das Umweltbundesamt die Emissionen solcher Stoffe in die Umwelt zu minimieren.

:

Photo

SICHERHEITSEXPO MÜNCHEN

Am 28. und 29. Juni 2023 findet die SicherheitsExpo im MOC München statt und ist bereits seit 20 Jahren der jährliche Treffpunkt der Sicherheitsbranche.