RETTmobil verspricht Highlights und Neuerungen

Das Rahmenprogramm der RETTmobil International (11. bis 13. Mai 2022) steht fest. Besucher der internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität können sich auf Highlights und Neuerungen freuen.

„Wir alle spüren eine große Vorfreude“, sagt Manfred Hommel, Geschäftsführer der Messe RETTmobil International GmbH. „Die RETTmobil 2022 ist restlos ausgebucht. Wir verzeichnen vor allem ein sehr großes Interesse internationaler Aussteller.“

Hommels Team hat die Corona-bedingte Pause genutzt, das bewährte RETTmobil-Konzept nachzuschärfen. Die ideelle ­Trägerschaft hat weiterhin der IKR e.V., der DFV unterstützt seit 2001 die Veranstaltung.

Neben den Innovationen der über 400 Aussteller aus 25 Ländern erwartet das Fachpublikum wieder medizinisch-rettungsdienstliche Fortbildungen, Workshops und erstmalig das neue Format „Meet the Experts“. Teilnehmende haben hierbei die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen.

Medizinaldirektor Dr. Rainer Schuà wird am Mittwoch mit dem Thema „Die öffentliche Rolle des Gesundheitsamtes im Rahmen von Katastrophen“ den Auftakt bestreiten. Donnerstags folgen Susanne Krings (BBK) und Michael Wucherer (DRK Rettungsdienst Esslingen-Nürtingen gGmbH). Susanne Krings wird zu den „Auswirkungen des Klimawandels auf die Gefahrenabwehr“ sprechen, Michael Wucherer über „Erfahrung und Nutzen von E-Mobilität in der Gefahrenabwehr“ referieren.

„Die RETTmobil international lebt von Gesprächen. Da ist es naheliegend, dass auch im Rahmen des Fachprogramms Möglichkeiten zum Austausch geschaffen werden müssen“, erläutert Manfred Hommel.

Der medizinisch-rettungsdienstliche Fachkongress startet am Mittwoch mit dem Oberthema „Kindernotfälle“. Am Donnerstag wird sich alles um „Erfahrungen aus der Flutkatastrophe 07/2021“ und „Schnittstellen im Rettungsdienst“ drehen. Am Freitag geht es um die „Technik im Rettungsdienst“.

Mit dabei sein wird wieder die Feuerwehr Fulda. An jedem ­Messetag bietet sie zusammen mit dem DRK Fulda eine Fortbildung zum Thema „TH-VU Rettungsdienst“ an. Darüber hinaus können alle Interessierten Vorführungen auf dem Messegelände beiwohnen.

„Wie gewohnt werden wieder alle Rettungs- und Hilfsorganisationen plus der Bundeswehr bei der RETTmobil International an Bord sein“, verspricht Manfred Hommel.

Besuchertickets sind ab Mitte März 2022 ausschließlich online im Ticketshop auf www.rettmobil-international.com
erhältlich.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

So lässt sich der RETTmobil-Besuch planen

So lässt sich der RETTmobil-Besuch planen

Seit wenigen Tagen ist die Liste der ausstellenden Unternehmen auf der RETTmobil-Webseite freigeschaltet. Über 450 Aussteller aus dem In- und Ausland werden diesmal in Fulda dabei sein. Um bei dieser Vielzahl nicht den Überblick zu verlieren,...

Parallel zur RETTmobil: Symposium „Konflikte im Einsatz“

Parallel zur RETTmobil: Symposium „Konflikte im Einsatz“

„Konflikte im Einsatz“ lautet das Leitthema des 9. Symposiums „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ der Stiftung „Hilfe für Helfer“. Die Fortbildung findet parallel zur RETTmobil am Donnerstag, 11. Mai 2023, von 10.30...

In sechs Wochen öffnet die Messe der RETTER in Fulda!

In sechs Wochen öffnet die Messe der RETTER in Fulda!

Die RETTmobil (10. – 12. Mai) wird dann wieder für drei Tage zum
Mittelpunkt des rettungsdienstlichen Geschehens in Deutschland und
darüber hinaus. Die Organisatoren rechnen mit über 450 Ausstellern
und tausenden...

:

Photo

Minister Herbert Reul eröffnet PMRExpo 2023

Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, wird am 28. November 2023 die PMRExpo 2023, europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation, eröffnen. Das geben die Koelnmesse und der…

Photo

FLORIAN 2023

Die FLORIAN steht in den Startlöchern, in 4 Wochen geht’s los. Über 350 Aussteller aus 11 Ländern sind dabei – so viele wie nie zuvor. Alles was Rang und Namen hat in der Branche zeigt sich in…

Photo

Rettungsdienstforum aescutec®

Dabei sein, wenn sich die Branche zur aescutec im Rahmen der FLORIAN trifft! Die aescutec® ist eine interdisziplinäre Informations- und Kontaktplattform für den gesamten Bereich Rettung und findet…