SIGNAL 112 - Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung
Über 120 Aussteller haben ihre Teilnahme zur 1. SIGNAL 112 bereits zugesagt!
Nur noch wenige Wochen bis zum Start der Internationalen Fachmesse für Feuerwehr und Rettung vom 9.-11. März 2023 in Oberwart/Burgenland Österreich.
Fokus des neuen Veranstaltungsformates sind die Märkte im mitteleuropäischen Bereich - im ersten Schritt konnten bereits über 120 Aussteller aus Österreich, der Slowakei, Tschechien, Slowenien, Ungarn, Schweiz, Deutschland und Polen gewonnen werden. Unter den Teilnehmern sind die größten Hersteller aus dem Rettungswesen sowie namhafte Hersteller aus der Feuerwehrbranche vertreten. Die Messe SIGNAL 112 deckt damit in Mitteleuropa ein breites Spektrum an Produkten, Fahrzeugen und Dienstleistungen für die Feuerwehren und den Rettungsdienst ab. Zu den Highlights der Fachausstellung zählen u.a. ein neues effizientes Löschsystem für brennende Fahrzeugbatterien der Firma AVL, ein Kranfahrzeug der Superlative von der Betriebsfeuerwehr Flughafen Wien, eine Drohnenstaffel des DRK Fulda aus Deutschland sowie ein breites Spektrum aus dem Rettungswesen.
„Die Signal112 ist eine Fachmesse der kurzen Wege, bei der man unkompliziert Netzwerken kann. Eine Besonderheit ist der Standort mit der Nähe zu den mitteleuropäischen Nachbarländern. Man muss für Informationen und Angebote nicht unzählige Kilometer weit fahren, sondern bloß ein paar Schritte auf dem Messegelände Oberwart gehen“, so Markus Tuider von der Burgenland Messe.
Ein begleitendes Rahmenprogramm mit Experten und Vertretern der Feuerwehren sowie aus dem Rettungswesen ergänzen die Fachausstellung mit aktuellen Fachthemen.

Übersicht:
Donnerstag, 9.11.2023
Gipfeltreffen der Feuerwehrpräsidenten der Länder Österreich, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Deutschland. Im Fokus des Treffens steht der Austausch einer Zusammenarbeit bei länderübergreifenden Großschadenslagen.
14:00 Uhr Bühne Halle IA
Vorträge rund um Elementarschäden vom Landesfeuerwehrkommando Burgenland
Freitag, 10.03.2023
„1. Internationales Rettungsdienstforum Signal 112“ in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Burgenland mit Praxisvorträgen für Anwender im Feuerwehr- und Rettungswesen. Das Fachprogramm wird im Burgenland und ggf. in weiteren Bundesländern mit 4 Ausbildungsstunden bewertet, es findet in der Halle IA statt. Die Teilnahmegebühr ist im Messeeintritt inkludiert.
Programm:
9.30 – 10.30 Uhr, Halle IA
Vortrag 1: Überblick Rettungsdienste in Europa
Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc, Dr. med. László Gorove, Medical Director PHTLSAustria, ehemaliger Chefarzt des Staatlichen Ungarischen Rettungsdienstes, MUDr. Viliam Dobiáš, PhD. Präsident Rotes Kreuz Slowakei, Andrej Šmon, EMS, Medical Dispatch Center Ljubljana
10.30 – 10:55 Uhr
Vortrag 2: Rettungsdienst 2025 – Musterbundesland Burgenland
Alexander Heller, MSc, MBA, Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt.10 - Gesundheit
11.05 – 11.30 Uhr
Vortrag 3: Telemedizin im Rettungsdienst
DDr. Christina Hafner, Medizinische Universität Wien und Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety
11.30 – 12:00 Uhr
Vortrag 4: Fieldsupervisor Berufsrettung Wien
MA 70 – Michael Girsa, Leiter der Wiener Rettungsakademie
Mittagspause
12.30 – 12.55 Uhr
Vortrag 5: Akut Community Nurse und Akutsozialarbeit
Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc, und KollegIn von Notruf NÖ
12.55 – 13.20 Uhr
Vortrag 6: Landessicherheitszentrale Burgenland
Leitstelle – erster Zugang zum Gesundheitssystem des Landes, Leitstellenleiter Mario Promintzer
13.20 – 13.45 Uhr
Vortrag 7: Flugrettung in Österreich im internationalen Vergleich
Cpt. Reinhard Kraxner, Geschäftsführer Christophorus Flugrettungsverein
Thinktank
17.15 Uhr
Come together
18.00 – 20.00 Uhr
Vortrag 8: Korrekter Einsatz von Rettungssanitätern und Notfallsanitätern auf den passenden Rettungsmitteln
Dr. Michael Halmich, ÖGERN anschl. Podiumsdiskussion Sanitätergesetz Moderator: Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc, Vertreter Bundesministerium für Gesundheit Vizepräsident Clemens Kaltenberger, Bundesverband Rettungsdienst / Vertreter Gewerkschaft / Arbeiterkammer Dr. Michael Halmich, ÖGERN / Rotes Kreuz Burgenland - Chefarzt Dr. Reinhold Renner / Vertreter Rotes Kreuz Burgenland / Amt der Burgenländischen Landesregierung – Alexander Heller, MSc, MBA
20.00 Uhr – Open end
„Netzwerken auf Burgenländisch – Pogatscherl, Sterz, Wein“
Samstag, 11.03.2023, 9.30-11 Uhr, Messehalle I
Offizieller Festakt zum Jubiläum „100 Jahre Landesfeuerwehrverband Burgenland“. Teilnehmer: Ortskommandanten Burgenland, Abschnitts- und Bezirkskommandanten Burgenland, Landes- und Bundeskommandanten der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehren Österreichs.

Allgemeine Informationen zur Messe
Schwerpunkte der SIGNAL 112 – Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung:
- Fachausstellung
mit Vorführungen & Erprobungen, - länderübergreifende KOMMUNIKATION
auf politischer, Verbands- und Anwender-Ebene - SCHULUNGEN und VORTRÄGE
mit praxisbezogenen Workshops & berufsspezifischer Weiterbildung
Das Angebotsportfolio der SIGNAL 112 umfasst Produkte und Dienstleistungen für das Feuerwehr- und Rettungswesen, den Katastrophenschutz sowie tangierende Bereiche: Fahrzeuge und Fahrzeugaufbauten /Ausstattung und Zubehörteile/Medizintechnik &-geräte/ Sanitätsausrüstung/Rettungsgeräte und Ausrüstung/Berufsbekleidung/Kommunikationsund Leitstellentechnik/Löschtechnik, Löschmittel und Messgeräte/Berufs- und Fachverbände/Verlage und Medien.
Veranstalter sind in Kooperation die Burgenland Messe und die Neue Messe Fulda, beide verfügen über Messeexpertise im Bereich Feuerwehr- und Rettungswesen. Fokus des neuen Veranstaltungsformates sind die Märkte im mitteleuropäischen Bereich - im ersten Schritt Österreich, Slowakei, Ungarn und Slowenien, mittelfristig sollen Südpolen, die Ostukraine und Nordkroatien mit abgedeckt werden.
„Das Interesse der Aussteller zeigt schon jetzt, dass dieses Format auf einen großen Bedarf in diesem Segment stößt und eine Plattform bietet, die den Marktanforderungen entspricht. Bestärkt wird diese Einschätzung durch die Zusage der Feuerwehrpräsidenten aus den angrenzenden mitteleuropäischen Ländern. Zur ersten Fachmesse werden alle Verantwortlichen zu einem Gipfeltreffen in den Austausch treten“, berichtet Manfred Hommel von der Neuen Messe Fulda.
Die Messe SIGNAL 112 findet in einem jährlichen Turnus statt und wird somit ein verlässlicher Partner für Aussteller und Anwender!
Aufgrund der Lage von Oberwart/Burgenland im mitteleuropäischen Bereich, mit den angrenzenden Ländern Slowakei im Norden, Ungarn im Osten und Slowenien im Süden, findet die SIGNAL 112 auf dem Gelände der Burgenland Messe statt. Das Messegelände Oberwart ist von allen an das Burgenland/Österreich angrenzenden Länder innerhalb von zwei bis drei Autostunden, aus den Hauptstädten, erreichbar.
Informationen für Besucher
SIGNAL 112 - Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung
Öffnungszeiten: 09.-11. März 2023, täglich von 09.00-17:00 Uhr
Tageskarte vor Ort: € 12 Tagekarte
im online VVK: € 10
Gruppenermäßigung ab 10 Pers. vor Ort: € 8 / pro Person
Parken: kostenfrei
Ticketverkauf online: www.signal112.at
Messestandort: Messegelände Oberwart, Rechtes Pinkaufer 20 / Tür 1
Kontakt/Ansprechpartner für Österreich:
Burgenland Messe Betriebsges.m.b.H & Co.KG
Markus Tuider
Tel: +43 (0)3352 3 30 22
Email: office@burgenland-messe.at
Kontakt/Ansprechpartner Deutschland:
Neue Messe Fulda GmbH
Sandra Hommel-Liebich
Tel: +49 (0)661 41 08 4053
Email: info@neue-messe-fulda.de
Weitere Informationen unter: www.signal112.at
Kontakt:
Neue Messe Fulda GmbH
Sandra Hommel-Liebich
Tel: +49 (0)661 41 08 4053
Email: info@neue-messe-fulda.de