VDE-Experten kritisieren langsamen Breitbandausbau

VDE unterstützt die Initiative "Fachkräfte für den Glasfaserausbau". Die Initiative geht mit einer Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau online.

PantherMedia / Wavebreakmedia

Der Ausbau der Breitbandversorgung mit Glasfaserkabeln geht in Deutschland nur langsam voran – viel zu langsam, so die Meinung zahlreicher Experten. Die Ziele der Bundesregierung, bis zum Jahr 2025, den ländlichen Raum an die Breitbandversorgung anzuschließen und jedem Haushalt einen Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen, lassen sich kaum erreichen. Deshalb unterstützt der VDE die Initiative "Fachkräfte für den Glasfaserausbau".

"Der Engpass beim Glasfaserausbau ist ein Wettbewerbsnachteil für den Technologiestandort Deutschland. Der VDE engagiert sich auf vielfältige Weise für den Breitbandausbau durch Standardisierung und Qualitätssicherung der Fachkräfteausbildung. Wir begleiten die Initiative ‚Fachkräfte für den Glasfaserausbau‘ deshalb von Beginn an. Zudem bereiten wir derzeit in unserem Experten-Netzwerk aus Bildung, Forschung und Industrie weitere Maßnahmen vor."

Die Ursachen für den verzögerten Glasfaserausbau sind dabei vielfältig: Einerseits fehlt es an Tiefbauunternehmen und qualifizierten Fachkräften. Andererseits kommt es bei der Planung sowie beim Bau der Netze zu Verzögerungen oder Stopps, weil den Genehmigungsbehörden Kenntnis, Kapazität und Ausstattung fehlen.

Initiative geht mit Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau online

Einen ersten Schritt, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, unternimmt die Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ nun mit dem Go-Live von www.glasfaserausbau.org. Die Online-Plattform gibt einen Überblick über die bundesweite Weiterbildungslandschaft in diesem Bereich. So können ausbauende Netzbetreiber, Installations- und Tiefbauunternehmen Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeitenden finden. 

Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich beim Glasfaserausbau zu engagieren. Berufstätige, die bereits im Bereich des Ausbaus von Glasfasernetzen arbeiten, erhalten Informationen zu Qualifikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten in dieser Branche. Des Weiteren werden Quereinsteiger, Schüler, Auszubildende und Studierende zum beruflichen Einstieg in die Glasfaserbranche ermutigt. Die Webseite wird von den Beteiligten kontinuierlich weiterentwickelt und um aktuelle Informationen für die jeweiligen Zielgruppen ergänzt.

Verwandte Artikel

Unternehmensprofil Sopra Steria

Unternehmensprofil Sopra Steria

Sopra Steria ist ein führendes europäisches Technologieunternehmen
mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung.

Interessensgebiete und Forschungsfragen für das Förderprogramm der BDBOS

Interessensgebiete und Forschungsfragen für das Förderprogramm der BDBOS

Die Vorbereitung des Förderprogramms der BDBOS geht in die heiße Phase. Um Interessierten bereits jetzt die inhaltliche Auseinandersetzung zu erlauben, veröffentlicht die BDBOS Interessensgebiete und Forschungsfragen, die sie mit dem...

GETAC ERWEITERT X600 REIHE ROBUSTER MOBILER WORKSTATIONS

GETAC ERWEITERT X600 REIHE ROBUSTER MOBILER WORKSTATIONS

Getac verkündet mit Einführung des X600 Servers und des X600 Pro-PCI den Ausbau seiner mobilen vollrobusten X600 Workstation Reihe. Die Innovationen ergänzen das bereits lancierte X600 und X600 Pro und bilden so ein umfassendes Angebot an...

:

Photo

Erfolgsmodell Ransomware

Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…