20.06.2019 •

ECSM 2019: BSI ruft zur Teilnahme auf

BSI

Information, Sensibilisierung und aktiver Verbraucherschutz im Bereich der Cyber-Sicherheit: dies sind die zentralen Anliegen des European Cyber Security Month (ECSM), der im Oktober 2019 bereits zum achten Mal stattfindet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die nationale Koordinierungsstelle des ECSM in Deutschland und ruft Institutionen aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft auf, sich mit eigenen Aktivitäten am ECSM zu beteiligen. Im Vorjahr nahmen deutschlandweit rund 100 Partner mit knapp 200 Aktivitäten am ECSM teil.

"Die Bedeutung des digitalen Verbraucherschutzes nimmt angesichts einer zugespitzten Bedrohungslage täglich zu. Die Digitalisierung dringt in viele unserer Lebens- und Arbeitsbereiche vor und nicht immer kommt dabei der Informationssicherheit die Bedeutung zu, die ihr gebührt.

Privatanwender genauso wie Unternehmen sind sind immer öfter Opfer von Cyber-Angriffen, mit teils erheblichen Folgen. Wir sind jedoch nicht schutzlos, jeder Anwender und jedes Unternehmen kann dazu beitragen, die Schutzmaßnahmen zu verbessern. Wie das geht, thematisieren wir national und international im Rahmen des ECSM", so BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Behörden, Unternehmen und Institutionen, die sich mit eigenen Formaten am ECSM beteiligen möchten, um auf das Thema Cyber-Sicherheit aufmerksam zu machen, können dies beim BSI anmelden. Die Aktionen können sowohl öffentlich als auch nicht-öffentlich sein, online oder vor Ort durchgeführt werden, sich an eine breite Öffentlichkeit oder ein Fachpublikum richten. Mehr Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten und Anmeldung hat das BSI in einem Aktionsleitfaden zusammengefasst, der auf der Webseite des BSI abrufbar ist.

Zum Auftakt des europäischen Aktionsmonats laden die Allianz für Cyber-Sicherheit und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag am 26. September 2019 Unternehmen und Institutionen zu einem Cyber-Sicherheitstag in Berlin ein. Barcamps und Match-Making-Sessions bieten Gelegenheit für Austausch und Vernetzung sowie Inspiration für eigene Projekte. 

Zudem präsentieren Cyber-Sicherheitsinitiativen und Unternehmen in einer Ausstellung ihre für den ECSM 2019 geplanten Aktionen. Bewerbungen für eine Teilnahme an der Ausstellung nimmt das BSI bis 30. Juni 2019 unter https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/CfP_ECSM2019 entgegen.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BSI veröffentlicht Studie zu Hardware-Angriffen auf Microcontroller

BSI veröffentlicht Studie zu Hardware-Angriffen auf Microcontroller

Das Fraunhofer-Institut AISEC hat im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Studie „A Study on Hardware Attacks against Microcontrollers“ erstellt, die den aktuellen Stand von Hardware-Angriffen auf...

Cyber-Sicherheit für das Management

Cyber-Sicherheit für das Management

Cyber-Angriffe auf Unternehmen sind an der Tagesordnung, die Bedrohungslage ist so hoch wie nie. Dessen müssen sich Unternehmensleitungen bewusst sein und Cyber-Sicherheit zum festen Bestandteil des Risikomanagements machen.

DDoS-Angriffe auf offizielle Websites: BSI warnt Bundesländer

DDoS-Angriffe auf offizielle Websites: BSI warnt Bundesländer

Offizielle Webseiten in mindestens acht Bundesländern wurden attackiert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik kümmert sich darum.

: