Beispielseite aus der Unterweisung zur Personendosimetrie.
Beispielseite aus der Unterweisung zur Personendosimetrie.
Quelle: SZENARIS GmbH
04.01.2023 •

Sicheres Agieren in Strahlenschutzbereichen mit dem Lernprogramm „Strahlenschutz“

Personen, die in Strahlenschutzbereichen arbeiten, sind einem erhöhten gesundheitlichen Risiko ausgesetzt. Die Online-Unterweisung „Strahlenschutz“ ermöglicht die Schulung dieser Mitarbeitenden, damit sie sicher in den betroffenen Bereichen agieren können.

Röntgen ist beispielsweise in der Medizin, bei Sicherheitskontrollen und in technischen Bereichen unentbehrlich. Es ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren. Röntgen ist dabei aber auch immer mit einer Strahlenbelastung verbunden. Diese kann in höheren Dosen das Erbgut der Zellen schädigen und dadurch Krebserkrankungen begünstigen. Daher verpflichtet das Strahlenschutzgesetz die strahlenschutzverantwortliche Person, geeignete Maßnahmen bereitzustellen, um Menschen vor schädlichen Wirkungen ionisierender Strahlung zu schützen.

Die Online-Unterweisung „Strahlenschutz“ richtet sich an Personen, die sich aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit in Strahlenschutzbereichen aufhalten. Erläutert werden einerseits die Grundlagen zur Entstehung von Röntgenstrahlung, mögliche Gefahren durch Röntgenstrahlen sowie Sicherheits- und Schutzmaßnamen, andererseits erhalten die Mitarbeitenden in exponierten Bereichen aber auch viele Informationen zu Strahlenschutzbereichen und zur Dosisminimierung, zur Arbeitsmethodik sowie zum Strahlenschutzrecht und zur Strahlenschutzanweisung.

Das Unterweisungsmodul wurde in einer Kooperation zwischen „Strahlenschutz-Instruktion, Edgar Pahlke“ und der SZENARIS GmbH entwickelt. Es erweitert damit die von SZENARIS entwickelte Lernprogrammreihe „Online-Unterweisungen“, welches die kostengünstige sowie zeit- und ortsunabhängige Qualifikation der Beschäftigten ermöglicht. Die Lernprogrammreihe umfasst über 25 Themengebiete aus den Bereichen Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz und Compliance, u. a. Nachrichtenvordruck Katastrophenschutz (KatS), Brandschutz, Elektrischer Strom, Erste Hilfe oder Umgang mit Gefahrstoffen. Die Module können unkompliziert an unterschiedliche Bedürfnisse an­gepasst und in verschiedene Sprachen übersetzt werden. 

Weitere Informationen sowie Testversionen der unterschiedlichen Unterweisungen erhalten Sie auf www.sicherheit.szenaris.com 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

SZENARIS unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) im Projekt PflegeDigital 2.0

SZENARIS unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) im Projekt PflegeDigital 2.0

Das Projekt PflegeDigital 2.0 ist ein Forschungsprojekt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), um die Digitalisierung in der Pflege zu fördern.

Girls' Day beim BSI: Sicher in die digitale Zukunft

Girls' Day beim BSI: Sicher in die digitale Zukunft

23 Mädchen konnten am Donnerstag beim Girls' Day des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entdecken, wie viel Spaß das Thema Cyber-Sicherheit macht.

Bundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen will

Bundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen will

Der Digitalisierungsminister kündigt den Einsatz von ChatGPT an. Die Landesdatenschutzbeauftragte will mit ihm nun Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen klären.

: