Aufbauhersteller ITURRI expandiert

Standort um Neubau von Werk 2 erweitert

Der Aufbauhersteller ITURRI expandiert weiter und baut sein Werk Wilnsdorf (Nordrhein-Westfalen) kontinuierlich aus: Der Standort in Südwestfalen ist nun um einen kompletten Neubau erweitert worden. Damit stehen erneut mehr Fertigungskapazitäten im Stammwerk zur Verfügung. Im ITURRI-Werk 2 ist die Vorfertigung von Aufbauten und Abrollbehältern angesiedelt.

Iturri Werk 2 – Außenaufnahme
Iturri Werk 2 – Außenaufnahme
Quelle: ITURRI Feuerwehr-und Umwelttechnik GmbH

Der in einem Wilnsdorfer Industriegebiet in direkter Autobahnnähe gelegene Unternehmensteil liegt rund 900 Meter Luftlinie vom Stammwerk entfernt. Dieser Neubau verfügt über eine Hallenfläche von 1.000 Quadratmetern und ist auch mit einem Deckenkran (Tragkraft 10 Tonnen) ausgestattet. Hier stehen sechs Fertigungsplätze für Fahrzeuge oder Abrollbehälter zur Verfügung – bei Bedarf kann die Kapazität noch erhöht werden. Daneben verfügen die Mitarbeitenden dort auch über moderne Sozialräume.

Außerdem sind große Freiflächen für Parkplätze und Abstellflächen für Fahrgestelle vorhanden. Durch diesen Neubau wurde die im Frühjahr 2020 eingerichtete Interimslösung für die Iturri-Aufbauvorfertigung abgelöst.

Im Sommer 2018 ist der traditionsreiche Aufbauhersteller (ehemals Gimaex) aus dem Siegerland in die internationale ITURRI-Gruppe integriert worden. Seitdem ist auch der Standort am Werk 1 (Endmontage und Verwaltung) für eine erweiterte Produktion aus – und umgebaut worden.

Iturri Werk 2-2 - Innenaufnahme
Iturri Werk 2-2 - Innenaufnahme
Quelle: ITURRI Feuerwehr-und Umwelttechnik GmbH

Die Auftragslage am Standort Wilnsdorf ist sehr gut: Die Fertigung ist derzeit langfristig ausgelastet – dazu gehören auch einige Landesbeschaffungen. Von Wilnsdorf aus werden pro Jahr bis zu 120 Lösch- und Sonderfahrzeuge sowie Abrollbehälter an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert. Der deutsche Iturri-Standort hat derzeit 110 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 25 Millionen Euro.


Über Iturri:

Die Iturri-Gruppe ist einer der international führenden Anbieter von Feuerwehrfahrzeugen, Einsatzkleidung und feuerwehrtechnischem Zubehör. Die Produktpalette umfasst das gesamte Spektrum der Feuerwehrtechnik - von der Einsatzkleidung bis hin zu Lösch- und Sonderfahrzeugen aller Art. Von den weltweit rund 1.400 Mitarbeitern sind 110 am deutschen Standort in Wilnsdorf (Nordrhein-Westfalen) tätig. Weitere Fertigungsstandorte befinden sich in Spanien sowie in Südamerika. http://www.iturri.com 


Verwandte Artikel

Besser aus Erfahrung: Der neue WAS Hydro Universal Ambulanztisch.

Besser aus Erfahrung: Der neue WAS Hydro Universal Ambulanztisch.

Genau wie alle anderen Bestandteile ihrer Fahrzeuge überprüfen die Ingenieure der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) auch ihren Ambulanztisch stetig auf Verbesserungspotenzial und entwickeln ihn entsprechend weiter.

Projekt „eLHF“

Projekt „eLHF“

Das Thema der Elektromobilität ist mit Blick auf die aktuelle Verkehrswende auf breiter gesellschaftlicher Ebene ein weiterhin kontrovers diskutierter Bereich. Von Seiten der Befürworter und der Skeptiker werden die Vorteile und Nachteile...

BAI TLF 4000 auf Unimog U530

BAI TLF 4000 auf Unimog U530

BAI freut sich das neue Tanklöschfahrzeug TLF4000 auf Mercedes Benz Unimog U530 nach DIN 14530-21 (TLF 4000) vorstellen zu können.

: