31.12.2021 •

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH mit neuem Gesellschafter und Geschäftsführung

Mit dem neuen Gesellschafter Fahrzeug-Werke LUEG AG verfolgt die WAS gestärkt den eingeschlagenen Wachstumskurs.

Nach dem Zusammenschluss mit der LUEG Gruppe mit Sitz in Bochum, erhält die WAS zum 1. November eine neue erweiterte Geschäftsführung. Neuer CEO ist Branchenkenner Roland Müller mit langjähriger Erfahrung im Nutzfahrzeug- und Sonderfahrzeugbau. Als CFO tritt Dr. Patrick Kresse aus dem Haus LUEG an. Die Funktion als CSO übernimmt der langjährige Geschäftsführer der WAS Andreas Plöger, der bereits seit 2013 wichtige Unternehmensentwicklungen mitgestaltet hat.

Die neue Geschäftsführung von WAS: CSO Andreas Plöger, CFO Dr. Patrick...
Die neue Geschäftsführung von WAS: CSO Andreas Plöger,
CFO Dr. Patrick Kresse, CEO Roland Müller.
Quelle: WAS

Die WAS behält ihre Eigenständigkeit und gewinnt gleichzeitig einen erfahrenen Gesellschafter aus der Automobilbranche, der die erfolgreich eingeleitete Neuausrichtung fortführt. Die LUEG Gruppe hat in WAS den perfekten Partner für die angestrebte Erweiterung des Produktportfolios gefunden. Als international agierender Sonderfahrzeughersteller passt das Unternehmensprofil der WAS hervorragend zu den Entwicklungsplänen des Mobilitätanbieters LUEG.

Beide Unternehmen freuen sich auf die gegenseitigen Impulse, um neue Angebote auf die Mobilitätswünsche der Zukunft für ihre Kunden zu finden und um neue Lösungen im Markt zu platzieren. Die neue Geschäftsleitung freut sich auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die WAS ist führender Hersteller von Ambulanz-Fahrzeugen in Europa mit mehr als 600 Beschäftigten weltweit. Für eine weiterhin wachstumsorientierte, sichere Zukunft in der Mobilitätsbranche hat sich das Unternehmen seit dem 1. November 2021 der LUEG Gruppe angeschlossen.


Mehr zu den Themen:

Anbieter

Logo: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH

Darwinstr. 11
48488 Emsbüren
Deutschland

Verwandte Artikel

Der neue WAS Hydro Universal Ambulanztisch.

Der neue WAS Hydro Universal Ambulanztisch.

Erst seit vergleichsweise kurzer Zeit gewinnt ergonomisches
Arbeiten auch im Rettungsdienst immer mehr an Bedeutung.

Der Kreis Steinfurt setzt beim Krankentransport auf Kofferaufbau Marke WAS

Der Kreis Steinfurt setzt beim Krankentransport auf Kofferaufbau Marke WAS

Erst seit Juni 2021 im Einsatz und bis zum Frühjahr 2022 schon über 150.000 km auf dem Tacho: Die Krankentransportwagen im Kreis Steinfurt müssen einiges leisten. Doch nicht nur Motorleistung ist gefragt, sondern auch Funktionalität und...

Ein Allrounder vom Spezialisten

Ein Allrounder vom Spezialisten

Dass das Konzept „One size fits all“ im Sonderfahrzeugbau nur
schwer zu realisieren ist, weiß man bei der Wietmarscher Ambulanz-
und Sonderfahrzeug GmbH aus Erfahrung.

: