Interessensgebiete und Forschungsfragen für das Förderprogramm der BDBOS

Die Vorbereitung des Förderprogramms der BDBOS geht in die heiße Phase. Um Interessierten bereits jetzt die inhaltliche Auseinandersetzung zu erlauben, veröffentlicht die BDBOS Interessensgebiete und Forschungsfragen, die sie mit dem Förderprogramm adressieren möchte.

Interessensgebiete und Forschungsfragen für das Förderprogramm der BDBOS
Quelle: Symbolbild: BDBOS startet Förderprogramm KoPa_45
Quelle: Sergey Nivens – stock.adobe.com

Die BDBOS arbeitet mit Hochdruck an der Veröffentlichung der Förderrichtlinie für das erste Förderprogramm ihrer Geschichte und dem damit verbundenen Aufruf zur Einsendung von Projektskizzen. In diesem Zusammenhang veröffentlicht sie heute in einem ersten Schritt vorab umfangreiche Informationen zur inhaltlichen Ausrichtung des Förderprogramms.

Hierbei handelt es sich um Forschungsfragen, die die BDBOS im Rahmen der aktuellen und absehbaren zukünftigen Anforderungen an den breitbandigen Digitalfunk umtreiben. Diese Fragen sind in die fünf Interessensgebiete aus dem Bereich einsatzkritischer Breitbandnetze eingeteilt:

  • Einsatzunterstützende Applikationen,
  • Leitstellen, Smart Devices und sonstige Endgeräte,
  • App-, Teilnehmer und Endgeräte-Management,
  • Netzbetrieb, -zugänge, -übergänge und Interworking und
  • Device-to-Device (D2D) Kommunikation

Sie werden sich auch in weiten Teilen in der Förderrichtlinie wiederfinden und können einen Anstoß für mögliche Projektideen geben.

Die Fragen sind nicht abschließend. Interessierte Unternehmen und Institutionen können selbstverständlich auch eigene, ggf. abweichende Ideen einbringen. Gleichsam besteht bei Projektskizzen, die eine oder mehrere der genannten Forschungsfragen aufgreifen, kein Anspruch auf eine Förderung im Rahmen des Förderprogramms.

Alle weiteren Informationen rund um das Förderprogramm KoPa_45 können Sie hier auf der BDBOS-Website nachlesen.


Verwandte Artikel

Unternehmensprofil Sopra Steria

Unternehmensprofil Sopra Steria

Sopra Steria ist ein führendes europäisches Technologieunternehmen
mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung.

GETAC ERWEITERT X600 REIHE ROBUSTER MOBILER WORKSTATIONS

GETAC ERWEITERT X600 REIHE ROBUSTER MOBILER WORKSTATIONS

Getac verkündet mit Einführung des X600 Servers und des X600 Pro-PCI den Ausbau seiner mobilen vollrobusten X600 Workstation Reihe. Die Innovationen ergänzen das bereits lancierte X600 und X600 Pro und bilden so ein umfassendes Angebot an...

Vernetzte, skalierbare Netzwerklösungen für hybride Läden

Vernetzte, skalierbare Netzwerklösungen für hybride Läden

Der Jahresauftakt für die Handelsbranche beginnt auch dieses Jahr wieder mit einem Event-Highlight: Vom 26. Februar bis 2. März ist die EuroShop 2023 in Düsseldorf als führende Fachmesse für die Branche sowohl Innovationsplattform als auch...

:

Photo

Erfolgsmodell Ransomware

Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…