01.02.2019 •

DeuSat: 3M zeigt Lösungen für Straßeninfrastruktur der Zukunft

Presse 3M Deutschland GmbH

Branchentreff für mehr Sicherheit im Verkehr

3M präsentiert auf dem 9. Deutschen Straßenausstattertag (27. und 28. März 2019 in Köln) wieder sein breites Portfolio für die Straßensicherheit. Im Mittelpunkt stehen dabei hochwertige Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichenfolien für die Straßeninfrastruktur der Zukunft.

Tempomat, Einparkhilfe oder Spurhalteassistenz: Viele moderne Autos sind bereits heute mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Sie regeln das Tempo, helfen beim Einparken oder dabei, in der Spur zu bleiben. Damit sie zuverlässig und sicher funktionieren, gilt es nicht nur die bestehenden Technologien weiterzuentwickeln. Auch die Straßenausstattung muss an die veränderten Anforderungen angepasst werden. Die Verkehrsexperten von 3M zeigen deshalb auch in diesem Jahr auf der Fachausstellung des Deutschen Straßenausstattertags (DeuSat) ihr breites Portfolio an zukunftsorientierten Lösungen: von langlebigen und gut sichtbaren Dauermarkierungsfolien für die Fahrbahn über digital gedruckte Verkehrszeichenfolien bis hin zu hoch reflektierenden Warnmarkierungen.

Informativer Vortrag zur Mobilität der Zukunft

Das Messeprogramm des Multitechnologiekonzerns wird ergänzt durch einen informativen Vortrag: Rik Nuyttens, Verkehrssicherheitsexperte bei 3M Belgien, spricht im Rahmen des Workshops „ERF-Workshop zur Mobilität der Zukunft – Was bringt uns das 3. Mobilitätspaket?“ über die große Bedeutung der Straßeninfrastruktur für eine zunehmend autonome Mobilität (Donnerstag, 28. März 2019, 14 Uhr). „Der Übergang hin zum autonomen Fahren ist ein langwieriger Prozess. Eine moderne Straßenausstattung muss deshalb sowohl für das menschliche Auge als auch für Sensoren und Kameras gut sichtbar sein“, erklärt Rik Nuyttens.

3M ist eine Marke der 3M Company.


Presse-Kontakt:

Christiane Bauch,Tel.: 02131 14-2457
E-Mail: pressnet.de@mmm.com

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

LÜKEX 23: Bund und Länder üben, um auf Ernstfall vorbereitet zu sein

LÜKEX 23: Bund und Länder üben, um auf Ernstfall vorbereitet zu sein

Am 27. und 28. September 2023 findet die neunte Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (kurz: LÜKEX) statt. Es handelt sich um einen simulierten Stresstest für die übenden Organisationen.

Mit SecuriDrone und EnforceAir2 kommt ein Counter-UAS der nächsten Generation

Mit SecuriDrone und EnforceAir2 kommt ein Counter-UAS der nächsten Generation

Führender Anbieter von RF-Cyber-Übernahme-C-UAS (Counter Unmanned Aircraft Systems) bringt Drohnenabwehrsystem mit schneller Portabilität der Konfiguration, größerer Reichweite, speziell entwickelter Hardware und tragbarem Rucksack auf den...

Wie NIS2UmsuCG und KRITIS-DachG Deutschlands Cybersicherheit verändern werden

Wie NIS2UmsuCG und KRITIS-DachG Deutschlands Cybersicherheit verändern werden

Mit neuen Gesetzen wird das bisherige Recht der IT-Sicherheit nicht nur an neue Bedrohungen angepasst, sondern erheblich erweitert. Manager müssen zur Schule.

: