17.03.2022 •

Rechtsextremismus bekämpfen: Mit Prävention und Härte

Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt den Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vor

Gemeinsam mit den Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, des Bundeskriminalamts, Holger Münch, und der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute den Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorgestellt.

Mit dem Aktionsplan setzt das Bundesministerium des Innern und für Heimat erste wichtige Schwerpunkte im Kampf gegen Rechtsextremismus in der neuen Legislaturperiode. Dazu gehört ein effektives Bündel kurzfristig wirksamer repressiver und präventiver Maßnahmen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: 

"Unsere Demokratie ist wachsam und wehrhaft. Wir schützen unsere Demokratie im Äußeren wie im Inneren. Die größte extremistische Bedrohung für unsere Demokratie ist der Rechtsextremismus. Wir wollen Rechtsextremismus ganzheitlich und frühzeitig bekämpfen – mit Prävention und Härte. Politische Bildung, Prävention und das konsequente Handeln unserer Sicherheitsbehörden gehören zusammen.

Wir werden rechtsextreme Netzwerke zerschlagen. Wir werden die Finanzaktivitäten rechtsextremistischer Netzwerke aufklären und unterbinden. Wir werden Rechtsextremisten konsequent entwaffnen. Wir werden Hetze im Internet entschieden bekämpfen, um den Nährboden von Hass und Gewalt auszutrocknen. Wir werden Verfassungsfeinde aus dem öffentlichen Dienst entfernen. Wir werden Verschwörungsideologien entkräften, die demokratische Streitkultur fördern und Radikalisierungen stärker vorbeugen.

Und: Wir wollen für einen besseren Schutz von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sorgen. Der starke Anstieg dieser Taten zeigt eine Verrohung und eine Verachtung von Staat und Demokratie, die konsequentes Handeln erfordert."

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Forschungsprojekt „Werte im BKA“ zeigt: Werte des Grundgesetzes haben hohe Bedeutung für Mitarbeitende

Forschungsprojekt „Werte im BKA“ zeigt: Werte des Grundgesetzes haben hohe Bedeutung für Mitarbeitende

Das Bundeskriminalamt (BKA) und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treten für eine offene, freie und demokratische Gesellschaft ein. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die das Werteverständnis der BKA-Mitarbeitenden und dessen Umsetzung im...

„Hessen hat Polizeiarbeit in ein neues Zeitalter gehoben“

„Hessen hat Polizeiarbeit in ein neues Zeitalter gehoben“

Innenminister Peter Beuth betont Notwendigkeit moderner Polizei-Analyseplattform zum Schutz der hessischen Bürgerinnen und Bürger vor Terroristen und Schwerstkriminellen.

„Hessische Polizei wirbt höchst innovativ um Nachwuchs“

„Hessische Polizei wirbt höchst innovativ um Nachwuchs“

Die Hessinnen und Hessen können sich ab dem heutigen Tag und bis zum 17. Juli mit der hessischen Polizei gemeinsam auf „Spurensuche“ begeben. Mit der gleichnamigen Plakatkampagne wirbt die Polizei Hessen in vielen hessischen Städten bei jungen...

: