17.03.2022 •

Rechtsextremismus bekämpfen: Mit Prävention und Härte

Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt den Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vor

Gemeinsam mit den Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, des Bundeskriminalamts, Holger Münch, und der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute den Aktionsplan gegen Rechtsextremismus vorgestellt.

Mit dem Aktionsplan setzt das Bundesministerium des Innern und für Heimat erste wichtige Schwerpunkte im Kampf gegen Rechtsextremismus in der neuen Legislaturperiode. Dazu gehört ein effektives Bündel kurzfristig wirksamer repressiver und präventiver Maßnahmen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: 

"Unsere Demokratie ist wachsam und wehrhaft. Wir schützen unsere Demokratie im Äußeren wie im Inneren. Die größte extremistische Bedrohung für unsere Demokratie ist der Rechtsextremismus. Wir wollen Rechtsextremismus ganzheitlich und frühzeitig bekämpfen – mit Prävention und Härte. Politische Bildung, Prävention und das konsequente Handeln unserer Sicherheitsbehörden gehören zusammen.

Wir werden rechtsextreme Netzwerke zerschlagen. Wir werden die Finanzaktivitäten rechtsextremistischer Netzwerke aufklären und unterbinden. Wir werden Rechtsextremisten konsequent entwaffnen. Wir werden Hetze im Internet entschieden bekämpfen, um den Nährboden von Hass und Gewalt auszutrocknen. Wir werden Verfassungsfeinde aus dem öffentlichen Dienst entfernen. Wir werden Verschwörungsideologien entkräften, die demokratische Streitkultur fördern und Radikalisierungen stärker vorbeugen.

Und: Wir wollen für einen besseren Schutz von Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sorgen. Der starke Anstieg dieser Taten zeigt eine Verrohung und eine Verachtung von Staat und Demokratie, die konsequentes Handeln erfordert."

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

GdP zu Silvestereinsätzen

GdP zu Silvestereinsätzen

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilt die Angriffe auf Polizeibeschäftigte in der Silvesternacht auf das Schärfste. Die Helfenden als Zielscheibe zu missbrauchen, sei ein zutiefst widerwärtiges, in keiner Weise nachvollziehbares...

BKA stellt bis­lang größ­te Dun­kel­feld­stu­die Deutsch­lands vor

BKA stellt bis­lang größ­te Dun­kel­feld­stu­die Deutsch­lands vor

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Deutschland? Welche Erfahrungen als Opfer einer Straftat haben sie gemacht?

Organisierte Kriminalität: Ermittlungsdruck so hoch wie noch nie

Organisierte Kriminalität: Ermittlungsdruck so hoch wie noch nie

Die Polizei in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Ermittlungen gegen organisierte kriminelle Gruppierungen geführt als in den Jahren zuvor.

:

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…