Wie Zutrittskontrolltechnik schützen kann

Schutz von Kindern und Mitarbeitern in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen

Die Rückkehr zum physischen Präsenzunterricht und der Kinderbetreuung stellt aktuell viele Einrichtungen in Deutschland vor große Herausforderungen: Wie können Schulen, Hochschulen, aber auch Kindergärten und Kindertagesstätten die anwesenden Personen trotz der Ansteckungsgefahr bestmöglich schützen und Infektionswege verlässlich nachverfolgen? Technische Lösungen können u.a. die Zutrittskontrolle in einer Einrichtung regeln und die Anwesenheit eindeutig dokumentieren.

Karte zur Zutrittskontrolle trägt zum Schutz bei.
Zutrittslösungen mit RFID-Karten erhöhen die Sicherheit von Lernenden und Lehrenden.
Quelle: Axis Communications

Wem wann und wozu Zutritt gewährt wird, kann mithilfe einer berührungslosen Sicherheitstechnik wie der Axis Touchless Access Control genau bestimmt werden. Lösungen zur Türsteuerung unterstützen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen bei der Zutrittskontrolle und der lückenlosen Nachverfolgung von Anwesenheiten: 

  • Der Zutritt zum Gebäude erfolgt kontaktlos, kontrolliert und anwendungsbezogen, beispielsweise über eine RFID-Karte oder einen Chip.
  • Eine komplexe Verkabelung über einen zentralen Server ist hierfür nicht notwendig. Die Lösung ist Edge-basiert und flexibel einsetzbar – die Intelligenz ist direkt in der Türzutrittskontrolle integriert. 
  • Was vielerorts noch über handschriftliche Listen durch Mitarbeiter gelöst wird, kann auch über eine Software-Lösung abgewickelt werden: Diese erfasst automatisch Daten wie die Anwesenheitsdauer der Personen und liefert so eine verlässliche Dokumentation, um mögliche Infektionsketten nachzuverfolgen. 
  • Besucher können per Fernzugriff überprüft werden: So wird sichergestellt, dass nur Personen Zutritt zu der Einrichtung oder dem Campus erhalten, die dazu berechtigt sind. Dabei ist es auch möglich, eine Zutrittserlaubnis zum jeweiligen Gebäude nur für bestimmte Zeitfenster auszustellen.
  • Interessant für größere Einrichtungen: Werden Audiolösungen mit dem System verknüpft, können bestehende Regelungen, z. B. in Hinblick auf Abstand, klar kommuniziert werden.  

"Der Schutz der Lernenden und Lehrenden, ob in Kita, Kindergarten oder Schule, hat bei Axis oberste Priorität. Das Wissen darüber, wer diese Einrichtungen betritt und verlässt, ist in Zeiten der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden. Durch gezielt eingesetzte Zutrittslösungen können Betreuungs- und Bildungseinrichtungen ihre Mitarbeiter entlasten und sicherstellen, dass eine Nachverfolgung von Infektionsketten auf Basis belastbarer Daten möglich ist. Arbeitsprozesse können so vereinfacht, ein zusätzliches Level an Sicherheit geschaffen und Abläufe effizienter gestaltet werden", so Ernst Westerhoff, Business Development Manager im Bereich Zutrittskontrolle bei Axis Communications. 


Über Axis Communications  

Axis ermöglicht eine smarte und sichere Welt durch die Entwicklung von Netzwerklösungen. Diese bieten Erkenntnisse, um die Sicherheit und Geschäftsmethoden zu verbessern. Als Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video bietet Axis Produkte und Dienstleistungen für Videoüberwachung und -analyse sowie Zutrittskontrolle und Audiosysteme. Das 1984 gegründete schwedische Unternehmen beschäftigt mehr als 3.500 engagierte Mitarbeiter in über 50 Ländern. Gemeinsam mit seinen Partnern auf der ganzen Welt bietet das Unternehmen kundenspezifische Lösungen an. Weitere Informationen über Axis finden Sie unter www.axis.com.

Anbieter

Logo: Axis Communications GmbH

Axis Communications GmbH

Adalperostr. 86
85737 Ismaning
Deutschland

Verwandte Artikel

Neues All-in-One-Lautsprechersystem für Innen- und Außenbereich

Neues All-in-One-Lautsprechersystem für Innen- und Außenbereich

Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, bringt mit dem AXIS C1610-VE Network Sound Projector ein robustes, smartes und einfach in Netzwerke integrierbares All-in-One-Soundsystem auf den Markt, das sich für den Innen- und...

Vernetzte, skalierbare Netzwerklösungen für hybride Läden

Vernetzte, skalierbare Netzwerklösungen für hybride Läden

Der Jahresauftakt für die Handelsbranche beginnt auch dieses Jahr wieder mit einem Event-Highlight: Vom 26. Februar bis 2. März ist die EuroShop 2023 in Düsseldorf als führende Fachmesse für die Branche sowohl Innovationsplattform als auch...

Sechs Tech-Trends, die 2023 die Sicherheitsbranche bewegen werden

Sechs Tech-Trends, die 2023 die Sicherheitsbranche bewegen werden

Die Sicherheitsbranche ist ein Sektor, der zunehmend auf smarte Technologien setzt, sensible Daten verarbeitet und wie kein anderer von geopolitischen Fragen und deren Auswirkungen betroffen ist.

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…