Großbrand bei Recyclingfirma im Dortmunder Hafen

Ein Brand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes hat heute Nacht im Dortmunder Hafen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Der Einsatzleitstelle wurde über die Notrufnummer 112 gegen 01:00 Uhr ein Feuerschein auf einem Betriebsgelände an der Franziusstraße gemeldet.

Zur Brandbekämpfung wurde auch der Teleskopmast der Feuerwehr eingesetzt.
Zur Brandbekämpfung wurde auch der Teleskopmast der Feuerwehr eingesetzt.
Quelle: ots/Feuerwehr Dortmund

Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich diese Meldung. Mehrere Lagerflächen eines Freilagers standen teilweise im Vollbrand und verursachten eine starke Feuer- und Rauchentwicklung. Die ersten Maßnahmen konzentrierten sich auf das Verhindern einer weiteren Brandausbreitung mit sogenannten Riegelstellungen, während parallel dazu eine umfassende Wasserversorgung aufgebaut wurde, um letztendlich den Brand bekämpfen zu können. Hierzu wurde Löschwasser über mehrere Handstrahlrohre und einen Wasserwerfer an einem Teleskopmast abgegeben. Zeitweise waren dies ca. 5.000 Liter Wasser pro Minute, um das brennende Material (hier: Papier, Pappe und Sperrgut) abzulöschen.

Im Einsatz waren insgesamt über 80 Einsatzkräfte der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Feuerwehr. Zur Einsatzabwicklung kam, neben der Spezialeinheit für die Löschwasserversorgung, auch die Verpflegungseinheit zum Einsatz. Für das Auseinanderziehen des Brandgutes wurden zwei betriebszugehörige Radlader sowie ein Teleskoplader der Feuerwehr eingesetzt. Um mögliche Gefahren für die Bevölkerung abschätzen zu können, wurden durch den Feuerwehr-Umweltdienst Messungen in der Umgebung durchgeführt. Die Messergebnisse waren jedoch alle negativ. Die Maßnahmen der Feuerwehr, mit Nachlösch- und Aufräumarbeiten, zogen sich noch bis in den Vormittag hinein.

Verwandte Artikel

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Vegetationsbrände im gebirgigen (und es ist auch ausdrücklich eine hügelige Formation gemeint) Umfeld unterscheiden sich zum Teil wesentlich von Bränden in flachem Gelände. Unwegsamkeit, sehr schnelle Brandausbreitung in Folge der Topografie,...

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zu zwei Brandeinsätzen zeitgleich mussten Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn am heutigen Mittwochnachmittag ausrücken. In Bonn-Castell brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Bonner Innenstadt brannte es in einem Dachgeschoss.

ultraFIRE-RACK 2021: Ein Klassiker neu gedacht

ultraFIRE-RACK 2021: Ein Klassiker neu gedacht

ultraMEDIC bietet mit dem ultraFIRE-RACK eine Vereinfachung für die Verwendung von Schlauchpaketen und der 7-2-GO Methode. Das FIRE-RACK bietet neben dem schnelleren Zugriff auf das Schlauchpaket im Einsatz auch ein effektiveres Bestücken des...

: