Nachhaltigkeit = eine längere Zeit anhaltende Wirkung.
Nachhaltigkeit = eine längere Zeit anhaltende Wirkung.
Quelle: GSG Geilenkothen GmbH

Nachhaltige Schutzkleidung von GSG

Es ist richtig und wichtig, Bekleidung heute mehr denn je auch unter dem Aspekt einer nachhaltigen Herstellung und Verwendung zu bewerten. GSG legt seit jeher Wert darauf, nachhaltige Schutzkleidungssysteme zu entwickeln und in Verkehr zu bringen. Schutzkleidung von GSG soll sehr lange halten und dabei alle Normen und Schutzfunktionen vollumfänglich erhalten. Jedes Jahr, dass unsere Schutzkleidung länger hält, schont Ressourcen und Umwelt ebenso, wie es die Einsatzkräfte schützt.

Um einen hohen Schutz, verbunden mit einer langen Tragedauer zu gewährleisten ist es zunächst wichtig, hochwertige Stoffe und Zutaten zu verwenden. Unsere technischen Materialien erreichen höchste Werte bei Farbstabilität, Reißfestigkeit, Berstfestigkeit, Anbluten, Waschbeständigkeit etc., die eine lange Verwendungszeit überhaupt erst ermöglichen. Zudem achten wir darauf, dass die Materialien mit Siegeln wie Öko-Tex, Bluesign und Grüner Knopf ausgestattet sind, sofern diese nicht im Konflikt zur Schutzfunktion der PSA stehen.

Aber was nützt es, sehr gute Materialien einzusetzen, wenn diese nicht auf einem ebenso hohen Niveau verarbeitet werden? Aus diesem Grund pflegen wir seit Jahrzehnten ein Verarbeitungsniveau auf höchstem Standard. Wir versäubern seit jeher alle Nähte, schützen unsere Bekleidung gegen Aus- und Weiterreißen durch den Einsatz von Automatenriegeln und sichern hochbeanspruchte Schrittnähte durch mehrfache Nähte. Dies alles erhöht die Lebensdauer von physisch stark beanspruchter Bekleidung wie im ­Rettungsdienst und Katastrophenschutz deutlich.

Nach wie vor werden ALLE Schnittlagenbilder ohne Ausnahme, in Gerolstein erstellt. So garantieren wir, dass bei unseren herausragenden, aber auch teuren Stoffen, die bestmögliche Materialausnutzung umgesetzt und Müll in der Produktion von vornherein vermieden wird.

Wir sind stolz darauf, unsere Bekleidungssysteme ausschließlich in Europa zu produzieren. Das gewährleistet kurze Transportwege auf dem Land, wodurch wir konsequent auf Luft- und Seefracht verzichten.

Zudem bieten wir einen lebenslangen Reparaturservice an. Getragene Schutzkleidung kann so repariert und unter Berücksichtigung der jeweils zertifizierten Normen wieder in einen einsatzfähigen Zustand versetzt werden. Die ohnehin schon lange Tragedauer kann dadurch nochmals verlängert werden. 


Verwandte Artikel

Moderner Handschutz in der Technischen Hilfeleistung: der „Diptex 666 Profi“

Moderner Handschutz in der Technischen Hilfeleistung: der „Diptex 666 Profi“

Ohne Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kommen Einsatzkräfte der Technischen Hilfeleistung nicht aus. Dazu zählen Sicherheitshandschuhe, die sie zuverlässig vor Schnitten und Stößen bewahren.

Girls Just Want To Have … Safety

Girls Just Want To Have … Safety

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Feuerwehrfrauen bei der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) schlechtere Bedingungen vorfinden als Männer.

Kreislauffähige Sicherheitsschuhe für eine nachhaltigere Zukunft

Kreislauffähige Sicherheitsschuhe für eine nachhaltigere Zukunft

Aktuell wird ein Großteil aller Sicherheitsschuhe direktangesohlt, d. h. das Schuhoberteil aus Textil oder Leder, der sogenannte Schaft, wird mit der durchtrittsicheren Sohle und der Zehenschutzkappe unlöslich miteinander verbunden.

: