25.05.2019 •

Europawahl: Soziale Netzwerke kooperieren mit BSI

BSI

© Bildagentur PantherMedia / jorisvo

Im Vorfeld der Europawahl hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit den Betreibern der größten Sozialen Netzwerke Vereinbarungen zum Schutz der Europawahl und darüber hinaus getroffen. Im Rahmen der Integrity & Security Initiative haben Facebook, Twitter und Google eine enge Zusammenarbeit mit dem BSI vereinbart und die Umsetzung verschiedener Schutzmaßnahmen zugesagt.

So bieten etwa Facebook und Twitter erneut das Account-Verifizierungsprogramm für Kandidaten der Europawahl an. Zudem haben alle Plattformbetreiber direkte Kommunikationskanäle zu ihren jeweiligen Sicherheitsteams zur Verfügung gestellt. Politische Entscheidungsträger können sich bei potentiellen Sicherheitsvorfällen bei ihren Facebook-, Instagram-, Twitter-, Google- oder YouTube-Accounts an das BSI wenden. Dort kann dann eine unmittelbare Überprüfung durch die jeweiligen Betreiber angestoßen werden. Daneben konnte das BSI diese Kontakte auch seinen europäischen Partnern vermitteln.

"Mit dieser Initiative hat das BSI als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde seine Zusammenarbeit mit den Betreibern Sozialer Medien weiter ausgebaut und kann nun schnellstmöglich auf potentielle Sicherheitsvorfälle in diesem Zusammenhang reagieren. Auch die Kandidaten und Parteien profitieren von dieser Kooperation, die ihre jeweiligen Social-Media-Accounts deutlich sicherer machen kann", so BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Damit ein Account von den jeweiligen Plattform-Betreibern verifiziert werden kann, müssen die Kandidaten mit dem BSI abgestimmte IT-Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. Dadurch erhöht sich das IT-Sicherheitsniveau der jeweiligen Social-Media-Accounts und durch die etablierten Kommunikationskanäle auch die Reaktionsgeschwindigkeit des BSI deutlich.

Daneben erhöht sich durch die Verifizierung auch die Authentizität der Social-Media-Accounts, so dass Bürgerinnen und Bürger vertrauenswürdige Accounts schneller erkennen können.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Einmal im Jahr schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine der größten Plattformen in Deutschland, um über Trends, Ideen und Entwicklungen zu sprechen, die leicht und schnell umsetzbar die Informationssicherheit...

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Die Ransomware-Gruppierung hinter LockBit gilt aktuell als der gefährlichste Cybercrime-Akteur der Welt. Weltweit zählen Unternehmen und Organisationen jeder Größe zu den Opfern von LockBit. Die Schäden gehen in die Millionen.

Standard-Sicherheitscheck für KMU: BSI entwickelt mit Partnern DIN-SPEC

Standard-Sicherheitscheck für KMU: BSI entwickelt mit Partnern DIN-SPEC

Immer mehr Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erkennen, dass sie ohne ihre IT-Systeme nicht mehr arbeitsfähig sind und sie diese daher angemessen schützen müssen.

: