15.06.2019 •

Praxisorientierte Risikoanalyse im Fokus

Erfolgreicher 2. IT-Grundschutz-Tag in Berlin

BSI

Am 12. Juni 2019 veranstaltete das BSI in Kooperation mit der SerNet Service Network GmbH den zweiten IT-Grundschutz-Tag des Jahres in den Räumlichkeiten des Bundespresseamtes in Berlin. Rund 200 Teilnehmer verfolgten die Vorträge der Referenten zum Thema "Die Risikoanalyse nach BSI-Standard 200-3" und nutzten die Gelegenheit zu fachlichem Austausch und Networking. 

Zu einem erfolgreichen Managementsystem für Informationssicherheit gehört ein angemessener Umgang mit Risiken. So lieferten unterschiedliche Referenten zum Thema Risikomanagement Einblicke in ihre Erfahrungen und gaben Anregungen und Ideen aus der Praxis weiter. 

Im Fokus standen unter anderem das Risikomanagement bei kommunalen Rechenzentren und Bundesbehörden. Zudem wurde basierend auf dem IT-Grundschutz-Standard 200-3 und den Normen DIN EN 50600 sowie ISO/IEC 27005 dargestellt, wie Risikoanalysen in der Praxis durchgeführt werden. 

Im IT-Grundschutz-Standard 200-3 sind gebündelt alle risikobezogenen Arbeitsschritte erläutert, die zur Durchführung von Risikoanalysen erforderlich sind. Der Vorteil für die Anwender ist ein reduzierter Aufwand, um ein angestrebtes Sicherheitsniveau zu erreichen. 

Der Standard bietet sich an, wenn Unternehmen oder Behörden bereits erfolgreich mit der IT-Grundschutz-Methodik arbeiten und möglichst direkt eine Risikoanalyse an die IT-Grundschutz-Analyse anschließen möchten.


Weitere Informationen:

BSI-Standard 200-3: Risikomanagement

2. IT-Grundschutz-Tag 2019

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BSI startet Projektarbeit in San Francisco

BSI startet Projektarbeit in San Francisco

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verstärkt seine internationale Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft in den USA. Im Rahmen einer Feierstunde in der Residenz des deutschen Generalkonsuls haben das Deutsche...

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Einmal im Jahr schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine der größten Plattformen in Deutschland, um über Trends, Ideen und Entwicklungen zu sprechen, die leicht und schnell umsetzbar die Informationssicherheit...

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Die Ransomware-Gruppierung hinter LockBit gilt aktuell als der gefährlichste Cybercrime-Akteur der Welt. Weltweit zählen Unternehmen und Organisationen jeder Größe zu den Opfern von LockBit. Die Schäden gehen in die Millionen.

:

Photo

    Wir visualisieren Einsätze auf Ihrer Tafel

    Die Einsatzplanung ist eine der wichtigsten Arbeitsbereiche für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die Einsatzsituation und…