18.12.2019 •

Ehrenamtliches Engagement: Eine Bereicherung für die Gesellschaft

PantherMedia / sheela2010

"Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: Sie leisten mit ihrem Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag für uns alle und für das Miteinander in unserer Gemeinschaft. Dafür gebührt ihnen größte Anerkennung und mein ganz persönlicher Dank," betonte der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer.

Ehrenamt – Das Rückgrat unserer Gesellschaft

Ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland allgegenwärtig: 31 Millionen Menschen setzen sich in ihrer Freizeit auf ganz verschiedene Art und Weise für das Gemeinwohl ein. Die einen retten, wo die Not am größten ist, sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe. Andere übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag oder kümmern sich um Hilfsbedürftige. Eines haben die verschiedenen ehrenamtlich Tätigen gemeinsam: Sie alle unterstützen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Eine Gruppe von Ehrenamtlerinnen und -amtlern stehen in einer Reihe und blicken...
Plakat mit Ehrenamtlichen
Quelle: BMI

Unterstützung des Ehrenamts durch das Bundesinnenministerium

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt das freiwillige Engagement der Menschen in Deutschland auf vielfältige Art und Weise, beispielsweise im Technischen Hilfswerk (THW). Darüber hinaus soll die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt als zentrale Anlaufstelle auf Bundesebene für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement geschaffen werden.

Im November wurde der Förderpreis „Helfende Hand“ für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz verliehen. Dabei wurden 15 Preisträgerinnen und Preisträger für ihre besondere Leistung und ihre Unterstützung des Ehrenamts in Deutschland gewürdigt.

BMI-Kampagne ehrt freiwillige Alltagshelden

Mit der Kampagne Pack mit an! Für dich. Für uns alle. ehrt das Bundesinnenministerium die freiwilligen Alltagsheldinnen und -helden Deutschlands und wirbt um mehr Beteiligung im Ehrenamt. Seit Anfang dieser Woche sind die Kampagnenmotive noch einmal auf über 5.000 Flächen an knapp 300 Standorten deutschlandweit zu sehen. 


Auf www.ehrenamt.bund.de finden interessierte Bürgerinnen und Bürger neben den Kampagnenmotiven auch Antworten auf ihre Fragen zum Thema ehrenamtliches Engagement und Hilfe bei der Suche nach dem passenden Ehrenamt.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Einheit und Vielfalt des THW entdecken

Einheit und Vielfalt des THW entdecken

"Hallo, Politik!" – die Bundesregierung öffnete am vergangenen Wochenende ihre Türen zum 21. Tag der offenen Tür in Berlin. An aktionsreichen THW-Informationsständen im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie im...

Start der neuen BMI-Ehrenamtskampagne "Pack mit an! Für dich. Für uns alle."

Start der neuen BMI-Ehrenamtskampagne "Pack mit an! Für dich. Für uns alle."

Am 17. August 2019 startet das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die öffentlichkeitswirksame Kampagne Pack mit an! Für dich. Für uns alle., mit der das ehrenamtliche Engagement in Deutschland gewürdigt und gestärkt werden soll.

Die neue H145 – und die Rolle der Luftrettung bei der Reform der Krankenhauslandschaft

Die neue H145 – und die Rolle der Luftrettung bei der Reform der Krankenhauslandschaft

Im Dezember 2021 erweiterten die Johanniter mit der Airbus H145
ihre Flotte um das modernste Hubschraubermuster, das
derzeit in der zivilen Luftrettung eingesetzt wird. Die für die
Johanniter Luftrettung bisher kleinste Maschine...

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…