08.11.2022 •

GdP zu Cannabis-Eckpunktepapier

Berlin/Hilden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Bundesregierung auf, bei einer Legalisierung von Cannabis polizeiliche Aspekte stärker in den Blick zu nehmen.

„Das aktuelle Eckpunktepapier lässt noch zu viele Fragen offen. Wir wünschen uns für unsere Kolleginnen und Kollegen mehr Verbindlichkeit und klare Maßgaben, die die Arbeit der Polizei erleichtern und sie nicht erschweren“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke am Mittwoch in Hilden.

Die Eckpunkte legten nahe, dass die derzeit bekannten Rahmenbedingungen einer Legalisierung für die Polizei mit kleinteiligen, kontrollintensiven Einzelfallprüfungen verbunden sein könnten. 

„Die Festlegung einer Obergrenze zieht ja trotzdem Kontrollen nach sich. Das heißt wir sind künftig alle mit der Feinwaage unterwegs“, mahnte der GdP-Chef. 

Ähnlich verhalte es sich mit dem Rahmen, innerhalb dessen ein straffreier Eigenanbau für den Eigenkonsum ermöglicht werden soll. „Auch hier ist unklar, wie die Polizei im Tatort Blumenbeet prüfen soll, dass auch niemand mehr als drei weibliche blühende Pflanzen im heimischen Garten anbaut. Entlastung klingt anders“, sagte der Gewerkschafter. 

Auch dürfe der Gesetzgeber die wichtige Perspektive des Zolls nicht vergessen. Am Ende der Gesetzgebung stehe zwar ein legales Produkt, doch auch das könne der Steuer hinterzogen werden.

 „Das schlägt in dieselbe Kerbe wie schwarz gebrannter Alkohol und unversteuerter Tabak“, unterstrich Kopelke und betonte: „Da rollen große, neue Aufgabenfelder auf den Zoll zu. Darauf ist die Behörde noch nicht in ausreichendem Maße vorbereitet.“

Überdies müsse unmissverständlich kommuniziert werden, dass eine Legalisierung von Cannabis als Genussmittel niemals bedeuten dürfe, berauscht am Straßenverkehr teilzunehmen.

 „Frühzeitige und umfassende Präventionsmaßnahmen sind an dieser Stelle unerlässlich. Daran darf nicht gespart werden“, unterstrich Kopelke.

Die Legalisierung sei bereits in vollem Gange. Statt über deren Sinn oder Unsinn zu streiten, sei es der GdP viel wichtiger, den Gesetzgebungsprozess konstruktiv zu begleiten.

 „Die Gewerkschaft der Polizei verfügt über ein breites Spektrum fachlicher Expertise und das wollen wir vor allen Dingen zur Entlastung der Kriminaltechnik und Kriminalbeamtinnen und -beamten schnellstmöglich einbringen“, betonte der GdP-Chef.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

„Mängelmelder ist gefragtes Mitmach-Portal“

„Mängelmelder ist gefragtes Mitmach-Portal“

Über den seit Anfang Februar im „Sicherheitsportal Hessen“ (sicherheitsportal.hessen.de) implementierten landesweiten Mängelmelder haben die Hessinnen und Hessen in den ersten Wochen mehr als 1.150 kommunale Mängel (Stand: 13.3.2023) ihrer...

Innenminister Peter Beuth zur Kriminalstatistik 2022:  „Stabile Sicherheitswerte dank gestärkter Polizei“

Innenminister Peter Beuth zur Kriminalstatistik 2022: „Stabile Sicherheitswerte dank gestärkter Polizei“

Die polizeilich registrierten Kriminalitätswerte sind im Jahr 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau. Nachdem in den Jahren der Pandemie insgesamt deutlich weniger Straftaten festgestellt wurden, weist die Kriminalitätsstatik für das Jahr 2022 mit...

Innenminister Peter Beuth:  „Starkes Signal für unseren Rechtsstaat und unsere Polizei“

Innenminister Peter Beuth: „Starkes Signal für unseren Rechtsstaat und unsere Polizei“

Wiesbaden. Mehr als 250 Frauen und Männer haben in Wiesbaden, Gießen, Kassel und Mühlheim am Main ihr Studium als Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter oder Kriminalkommissaranwärterinnen und –anwärter an der Hessischen Hochschule...

:

Photo

Blackout-Simulation „Neustart“

Der Begriff „Blackout“ wird in der Öffentlichkeit mittler­weile häufiger verwendet. Sieht man etwas genauer hin, werden darunter sehr unterschiedliche Szenarien verstanden. Medien bezeichnen…

Photo

MITTELSTAND STÄRKEN

General Dynamics European Land Systems Deutschland GmbH (GDELS) hat am heutigen Mittwoch in Berlin zum ersten Mal einen Informationstag über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen…