Neuauflage erschienen – der BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Brücken, 01.08.2023. Im Brandfall genügen schon wenige Minuten, um Räume und Treppenhäuser mit schlimmstenfalls tödlich wirkenden Rauchgasen zu füllen. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sorgen für eine raucharme Schicht, erleichtern die Evakuierung von Personen sowie den Einsatz der Rettungskräfte und können somit Leben retten. Sie stellen daher einen bedeutenden Bestandteil eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes dar.

Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers in verständlicher und umfassender Weise behandelt.

Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über den Aufbau und die verschiedenen Arten von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie deren Komponenten.

Ausführliche Hinweise zu den relevanten Normen und Richtlinien sowie zahlreiche Praxistipps zu Planung, Installation, Instandhaltung und Dokumentation von RWA machen die Neuauflage zu einem wertvollen Nachschlagewerk im Arbeitsalltag. Darüber hinaus werden die rechtlichen Grundlagen und bauaufsichtlichen Forderungen für Entrauchungssysteme erläutert.

Weitere Kapitel beschäftigen sich u.a. mit den Themen der Risiko- und Gefährdungsbeurteilung, der Aufzugsschachtentrauchung sowie der Prüfung und Instandhaltung von RWA.

Der BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen wird zum Preis von 17,80 € (zzgl. MwSt. und Versand) angeboten. Für größere Bestellmengen gibt es Staffelpreise. Bestellungen sind per Mail (info@bhe.de) oder Fax (06386 9214-99) möglich.

Verschiedene Leseproben sowie das Inhaltsverzeichnis finden Interessierte unter www.bhe.de/praxis-ratgeber-rwa.


Verwandte Artikel

BHE-Fachkongress „Brandschutz“ begeistert mit hochkarätigen Vorträgen

BHE-Fachkongress „Brandschutz“ begeistert mit hochkarätigen Vorträgen

Nachdem der letzte BHE-Fachkongress „Brandschutz“ 2021 erfolgreich in digitaler Form stattgefunden hat, haben sich die Brandschutz-Experten und Anwender in diesem Jahr wieder real vor Ort getroffen.

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

Innenminister Peter Beuth hat die 69. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV Hessen) in Alsfeld besucht und dem Verband sowie den Wehren in Hessen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Hessinnen und Hessen...

Erhöhte Brandgefahr durch alternative Heizmethoden

Erhöhte Brandgefahr durch alternative Heizmethoden

Die Situation ist brandgefährlich: Angesichts steigender Energiepreise suchen aktuell viele Menschen in Deutschland nach alternativen Heizmethoden.

: