BHE-Fachkongress „Brandschutz“ begeistert mit hochkarätigen Vorträgen

Brücken, 05.05.2023/ Nachdem der letzte BHE-Fachkongress „Brandschutz“ 2021 erfolgreich in digitaler Form stattgefunden hat, haben sich die Brandschutz-Experten und Anwender in diesem Jahr wieder real vor Ort getroffen. Über 350 Teilnehmer folgten der Einladung des BHE nach Fulda und informierten sich am 19./20. April 2023 über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz. Dabei überzeugte die 9. Auflage des beliebten Veranstaltungsformats erneut durch ein hochkarätiges Vortragsprogramm.

BHE-Fachkongress „Brandschutz“ begeistert mit hochkarätigen Vorträgen
Quelle: BHE

Auf großes Interesse stieß die Vortragsreihe „Folgenschwere Fehler bei BMA: Vom Brandschutzkonzept bis zur Sachverständigenabnahme“. Die Teilnehmer erfuhren, welche Planungs- und Installationsfehler aus fehlerhaften Brandschutzkonzepten resultieren können und wie notwendig ein entsprechendes Brandmelde- und Alarmierungskonzept ist. Darüber hinaus wurden wichtige Hinweise zur Bedenkenanzeige bei offensichtlichen Planungsfehlern vermittelt sowie zur ordnungsgemäßen Durchführung einer Sachverständigenprüfung nach den Prüfverordnungen der Länder. Im Anschluss diskutierten die Referenten gemeinsam mit den Zuhörern mögliche Lösungsansätze für den Umgang mit entsprechenden Mängeln am Bau.

Besonders gefragt war auch der Vortrag von Herrn Dr. Ulrich Dieckert zum Thema Betreiberhaftung bei Brandmeldeanlagen. Als Experte für Rechtsfragen der Sicherheitstechnik informierte Dieckert u.a. über die aus dem Bauordnungsrecht und den technischen Normen resultierenden Pflichten des Betreibers und die damit verbundenen Haftungsrisiken.

Gut besucht war auch der Vortrag von Torsten Pfeiffer. Der Referent der VdS Schadenverhütung GmbH ging ausführlich auf mögliche Probleme und Fragen hinsichtlich der Anschließbarkeit von Komponenten an eine Brandmeldezentrale ein.

Die begleitende Ausstellung mit 28 namhaften Anbietern sowie der abendliche Branchentreff boten zudem beste Möglichkeiten für einen intensiven fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmern, Referenten und Ausstellern.

Der nächste BHE-Fachkongress „Brandschutz“ findet Anfang April 2025 statt.


Verwandte Artikel

Neuauflage erschienen – der BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Neuauflage erschienen – der BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Im Brandfall genügen schon wenige Minuten, um Räume und Treppenhäuser mit schlimmstenfalls tödlich wirkenden Rauchgasen zu füllen. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sorgen für eine raucharme Schicht, erleichtern die Evakuierung von Personen sowie...

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

Innenminister Peter Beuth hat die 69. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV Hessen) in Alsfeld besucht und dem Verband sowie den Wehren in Hessen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Hessinnen und Hessen...

Erhöhte Brandgefahr durch alternative Heizmethoden

Erhöhte Brandgefahr durch alternative Heizmethoden

Die Situation ist brandgefährlich: Angesichts steigender Energiepreise suchen aktuell viele Menschen in Deutschland nach alternativen Heizmethoden.

: