30.09.2023 •

Schutz und Komfort für Einsatzkräfte mit nur einem ZIP – wenn jede Sekunde zählt

Was nützen hochmoderne Hightech-Feuerwehrhandschuhe, wenn sie nicht optimal passen und deshalb die Hand und den Unterarm der Einsatzkräfte nicht einwandfrei bedecken? Nichts, denn damit ist der Schutz passé. Es sind also nicht nur die Materialien, auf die es bei zuverlässigen Feuerwehrhandschuhen ankommt. Die ZIP-Modelle von Seiz bieten Schutz und Komfort dank einer innovativen Stulpe.

Hightech-Materialien, Pulsschutz und Knöchelprotektoren – all diese Details moderner Feuerwehrhandschuhe schützen die Hände der Einsatzkräfte vor Verletzungen. Dieser Schutz ist nutzlos, wenn der Handschuh nicht optimal an der Hand sitzt. Interagiert zudem die Stulpe nicht optimal mit der Einsatzjacke, können Funken und schädliche Flüssigkeiten an Handgelenk und Unterarm gelangen und zu schweren Verletzungen führen.

Optimale Interaktion zwischen Handschuh und Einsatzjacke.
Optimale Interaktion zwischen Handschuh und Einsatzjacke.
Quelle: Seiz Technical Gloves GmbH

Um zuverlässig vor diesen Risiken zu schützen, muss sich der Handschuh optimal an Hand und Unterarm anlegen. Das gewährleisten die ZIP-Modelle von Seiz, welche erstmalig mit einem Reiß- und Klettverschluss ausgestattet sind. Bei der Entwicklung stand die Stulpe im Fokus. Das Ergebnis: eine vollkommen neue Stulpenart als Teil eines cleveren, patentierten Verschlusssystems (ZIP`N`CLOSE). Dieses verbindet die Vorteile einer weiten Stulpe und eines Strickbundes. Das heißt, die Membrane verläuft bis zum Stulpenende und der Handschuh kann in einem Zug schnell und zuverlässig schützend verschlossen werden. Zusätzlich liegt die Stulpe eng an Handgelenk und Unterarm an und sorgt somit für eine optimale Passform und hohenTragekomfort. Handschuh und Jacke sind dadurch bestens aufeinander abgestimmt.

Selbst wenn die Jacke im Einsatz nach hinten rutscht, sorgt die durchgängige Dampfsperre für einen Rundumschutz. Der zusätzliche Klettverschluss fixiert den guten Halt. Damit sind die Hände und Handgelenke der Einsatzkräfte während der gesamten Löscharbeiten zuverlässig geschützt. Den ZIP-Handschuh gibt es in den Varianten Fire-Fighter, Thermo-Fighter und X-Fighter PBI, die sich lediglich in den verarbeiteten Materialien (Textil oder Leder) unterscheiden.

Weitere Informationen unter www.seiz.de 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Moderner Handschutz in der Technischen Hilfeleistung: der „Diptex 666 Profi“

Moderner Handschutz in der Technischen Hilfeleistung: der „Diptex 666 Profi“

Ohne Persönliche Schutzausrüstung (PSA) kommen Einsatzkräfte der Technischen Hilfeleistung nicht aus. Dazu zählen Sicherheitshandschuhe, die sie zuverlässig vor Schnitten und Stößen bewahren.

Girls Just Want To Have … Safety

Girls Just Want To Have … Safety

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Feuerwehrfrauen bei der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) schlechtere Bedingungen vorfinden als Männer.

Kreislauffähige Sicherheitsschuhe für eine nachhaltigere Zukunft

Kreislauffähige Sicherheitsschuhe für eine nachhaltigere Zukunft

Aktuell wird ein Großteil aller Sicherheitsschuhe direktangesohlt, d. h. das Schuhoberteil aus Textil oder Leder, der sogenannte Schaft, wird mit der durchtrittsicheren Sohle und der Zehenschutzkappe unlöslich miteinander verbunden.

: