Starke Rauchentwicklung bei Brand auf Baustelle

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Ausbreitung auf Neubau

ots / Feuerwehr Grevenbroich

Ein Feuer auf einer Baustelle an der Heinrich-Hertz-Straße im Ortsteil Kapellen sorgte am frühen Montagnachmittag (23.3.) für eine starke Rauchentwicklung im Gewerbegebiet neben der Autobahn. An einem Neubau dort waren kurz vor 14 Uhr Dämmstoffe in Brand geraten, deren Qualm weithin sichtbar war und der auch Richtung A46 zog.

Die bereits wenige Minuten nach dem Alarm an der Einsatzstelle eingetroffenen Kräften der Grevenbroicher Wehr konnten die Flammen binnen kurzer Zeit eindämmen und ein Übergreifen des Brandes vom Außenbereich auf das Firmengebäude oder weitere Teile der Baustelle verhindern.

Über mehrere Löschrohre und mit Schaum gelang es, den Brand zu löschen.
Über mehrere Löschrohre und mit Schaum gelang es, den Brand zu löschen.
Quelle: ots / Feuerwehr Grevenbroich

Über mehrere Löschrohre sowie mit einem Schaumangriff gelang es mehreren unter Atemschutz eingesetzten Trupps, den Brand nach rund 30 Minuten unter Kontrolle zu bekommen. Um zu verhindern, dass sich die Dämmmaterialien nochmals entzünden, mussten die Wehrleute den kompletten Materialstapel von Hand abtragen und umlagern.

Wegen der aufwendigen Aufräummaßnahmen zog sich der Einsatz über mehrere Stunden hin. Gegen 17:45 Uhr waren die letzten Kräfte wieder an ihren Standorten einsatzbereit.
Im Einsatz waren rund 30 Wehrleute der ehrenamtlichen Löscheinheiten aus Kapellen und Hemmerden sowie von der Hauptamtlichen Wache aus Grevenbroich. Ehrenamtler der Löscheinheit Stadtmitte stellten unterdessen auf der Hauptwache den Grundschutz fürs Stadtgebiet sicher.

Zur Ursache und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Aussagen treffen.

Verwandte Artikel

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Vegetationsbrände im gebirgigen (und es ist auch ausdrücklich eine hügelige Formation gemeint) Umfeld unterscheiden sich zum Teil wesentlich von Bränden in flachem Gelände. Unwegsamkeit, sehr schnelle Brandausbreitung in Folge der Topografie,...

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zu zwei Brandeinsätzen zeitgleich mussten Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn am heutigen Mittwochnachmittag ausrücken. In Bonn-Castell brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Bonner Innenstadt brannte es in einem Dachgeschoss.

ultraFIRE-RACK 2021: Ein Klassiker neu gedacht

ultraFIRE-RACK 2021: Ein Klassiker neu gedacht

ultraMEDIC bietet mit dem ultraFIRE-RACK eine Vereinfachung für die Verwendung von Schlauchpaketen und der 7-2-GO Methode. Das FIRE-RACK bietet neben dem schnelleren Zugriff auf das Schlauchpaket im Einsatz auch ein effektiveres Bestücken des...

:

Photo

RadXplore-ident

Der RadXplore-ident ist ein ultrakompakter, robuster und empfindlicher Radionuklid-Identifizierer (RID) der sich durch einen großen Energiebereich, einen hohen Durchsatz und eine exzellente…