13.01.2022 •

Cell Broadcast für die Warnung der Bevölkerung kommt

Das Bundeskabinett hat mit einer Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) die Einführung von Cell Broadcast zur Bevölkerungswarnung auf den Weg gebracht.

Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer:

 „Die Warnung der Bevölkerung muss klappen, auf allen Kanälen. Wenn man nachts geweckt wird, muss man sofort wissen, was passiert ist und wie man sich verhalten soll. Die Einführung von Cell Broadcast wird Sirenen, Apps und den Rundfunk ergänzen.“

Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier:

 „Mit der heute vorgelegten Änderung des TKG steht der notwendige rechtliche Rahmen für die Einführung von Cell Broadcast. Wir erarbeiten jetzt zusammen mit der Bundesnetzagentur, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und den Mobilfunknetzbetreibern die technischen Details, damit Cell Broadcast schnell zum Einsatz kommen kann.“

Mit Hilfe der Cell Broadcast-Technologie können alle Mobilfunktelefone, die in einer Mobilfunkzelle eingebucht sind, eine Warnung per Textnachrichterhalten.

Künftig soll es möglich sein, über das vom BBK betriebene Modulare Warnsystem MoWaS auch Cell Broadcast Warnungen auszulösen. Cell Broadcast dient dabei als ergänzender Warnkanal für den bereits jetzt in Deutschland eingesetzten Warnmittelmix.


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

„Im Ernstfall Warnmeldungen richtig wahrnehmen“

„Im Ernstfall Warnmeldungen richtig wahrnehmen“

Am Donnerstag, 14. September 2023, heulen in hessischen Kommunen zum
dritten bundesweiten Probealarm um 11 Uhr erneut die Sirenen. Hintergrund und Ziel des Aktionstages ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und...

PMeV legt Handreichung "Tetra Sirenensteuerung 2.0" zur bundeseinheitlichen Sirenenalarmierung über Digitalfunk BOS vor

PMeV legt Handreichung "Tetra Sirenensteuerung 2.0" zur bundeseinheitlichen Sirenenalarmierung über Digitalfunk BOS vor

Der PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation hat seine zu Beginn des Jahres 2022 veröffentlichte Handreichung zur bundeseinheitlichen Sirenenalarmierung über den Digitalfunk BOS aktualisiert. Die Arbeitsgruppe (AG) Operations des Verbandes hat nun...

Swissphone stattet die Berufsfeuerwehr München mit POCSAG Funktechnologie aus: Umstellung auf selektive Alarmierung der Feuerwachen

Swissphone stattet die Berufsfeuerwehr München mit POCSAG Funktechnologie aus: Umstellung auf selektive Alarmierung der Feuerwachen

Um die Alarmierung von Einsatzkräften an die Bedürfnisse einer modernen und zukunftsfähigen Berufsfeuerwehr wie München anzupassen, wurde durch den Münchner Stadtrat im Jahr 2019 beschlossen, den Alarm auf den Feuerwachen auf eine sogenannte...

: