BSI zertifiziert Smart-Meter-Gateway der PPC AG nach TR-03109-1

Digitalisierung der Energiewirtschaft schreitet voran

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute das erste TR-Zertifikat auf Basis der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 für ein Smart-Meter-Gateway erteilt. Die BSI TR-03109-1 enthält u. a. Anforderungen an die Kommunikation mit den Akteuren im intelligenten Stromnetz (Zählern, Anschlussnutzer, Gateway-Administratoren, etc.) sowie die Tarifierung. Im Rahmen des TR-Zertifizierungsverfahrens musste das Gateway der Power Plus Communications AG ("SMGW, Version 1.2") nachweisen, dass es die funktionalen Anforderungen an die Interoperabilität intelligenter Messsysteme erfüllt. Dies wurde in einem Konformitätsbewertungsverfahren mit hoher Prüftiefe belegt. Die Erfüllung der Sicherheitsvorgaben wurde bereits auf Basis des Schutzprofils für das Smart-Meter-Gateway durch eine Common Criteria Zertifizierung belegt.

Anlässlich der Erteilung des TR-Zertifikats an das Unternehmen betonte BSI-Präsident Arne Schönbohm:

"Das ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. Durch die TR-Zertifizierung des BSI können wir gewährleisten, dass die gesetzlichen Mindestanforderungen aus dem Messstellenbetriebsgesetz eingehalten werden. Die Funktionalität muss dabei stets unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben gegeben sein. Nur so können Akzeptanz und Vertrauen in die Technologie bei Verbraucherinnen und Verbrauchern hergestellt und eine sichere Digitalisierung der Energiewirtschaft umgesetzt werden."

BSI zertifiziert Smart-Meter-Gateway der PPC AG nach TR-03109-1
Quelle: Pixabay/hpgruesen

Mit der Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes hat der Gesetzgeber den systemischen Ansatz des intelligenten Messsystems sowie die schrittweise Weiterentwicklung der technischen Standards entlang der BMWi/BSI-Roadmap gestärkt. Die Digitalisierung der Energiewende kann so weiter beschleunigt werden und orientiert sich dabei neben den gesetzlichen Vorgaben auch an den Bedürfnissen der Marktakteure.


Verwandte Artikel

BSI bietet Zertifizierungen nach neustem Common-Criteria-Prüfstandard an

BSI bietet Zertifizierungen nach neustem Common-Criteria-Prüfstandard an

Die Zertifizierung von IT-Produkten leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des Cyber-Sicherheitsniveaus in Deutschland. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet Zertifizierungen nach dem neuesten...

Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden fordern sichere IT-Produkte

Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden fordern sichere IT-Produkte

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) appelliert an die Hersteller von IT-Produkten, Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung stärker zu berücksichtigen und die Geräte in einer sicheren Konfiguration auszuliefern.

Mit einfachen Mitteln viel erreichen: Effektiver Schutz vor Cyber-Attacken ist machbar

Mit einfachen Mitteln viel erreichen: Effektiver Schutz vor Cyber-Attacken ist machbar

ie Qualität und Intensität von Cyber-Angriffen auf deutsche Unternehmen steigt seit Jahren stetig an. Davon sind auch immer mehr Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen betroffen, die oftmals eine ähnliche Organisationsstruktur und ein...

: