06.09.2019 •

Sicherheit im Tagesgeschäft: 3. IT-Grundschutz-Tag zeigt Lösungen

BSI

PantherMedia / nmedia

"IT Security Operations - Tagesgeschäft der IT-Sicherheit" war das Motto des dritten IT-Grundschutz-Tag des Jahres, den das BSI  zusammen mit der msg systems AG am 29. August in Hanau veranstaltet hat. Experten aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Verwaltung sprachen vor den rund 200 Teilnehmern über unterschiedliche Aspekte des Themas. 

Ein Themenschwerpunkt beleuchtete die aktuelle Cyber-Bedrohungslage, mit der Verantwortliche für Informationssicherheit bei der täglichen Herausforderung, Daten, Netze und Systeme abzusichern, konfrontiert sind. Anwender aus der Praxis erläuterten , wie sie mit den IT-Grundschutz-Bausteinen zu Protokollierung, Schutz vor Schadprogrammen und Identitäts- und Berechtigungsmanagement das Niveau der Informationssicherheit in ihren Institutionen gezielt anheben konnten. Ein weiterer Vortrag stellte den Weg zur Konzeption eines Schwachstellenscanners vor - als Reaktion auf einen Sicherheitsvorfall. Weitere Einblicke und Impulse erhielten die Teilnehmer zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen und einem neuen Standard TLS 1.3 der TU Darmstadt. Die Fraunhofer Gesellschaft informierte über den Aufbau eines neuen Fraunhofer Security Operation Centers.

Das BSI bietet seit Mai dieses Jahres eine Personenzertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater an. Zertifizierte IT-Grundschutz-Berater können Behörden und Unternehmen dabei unterstützen, geeignete Sicherheitskonzepte - bis hin zu einem Managementsystem für Informationssicherheit - zu entwickeln. IT-Grundschutz-Berater stehen den Verantwortlichen für Informationssicherheit im operativen Tagesgeschäft zur Seite und tragen damit einen wichtigen Teil zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus in Deutschland bei.


Weitere Informationen:

IT-Grundschutz-Kompendium

Personenzertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Mobile World Congress (MWC) in Barcelona: BSI stärkt internationale Vernetzung zur Sicherheit der mobilen Kommunikation

Sichere Kommunikation in den mobilen Netzen: Das ist der Schwerpunkt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei seinem Auftritt auf dem Mobile World Congress (MWC). Vom 27. Februar bis 2. März findet die führende...

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage

Die Schwachstelle namens „Log4Shell“ in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weiterhin zu einer kritischen IT-Sicherheitslage.

Windows 10: BSI stellt Sicherheitseinstellungen zur Verfügung

Windows 10: BSI stellt Sicherheitseinstellungen zur Verfügung

Ein Großteil der erfolgreichen Angriffe auf IT-Systeme mit Microsoft Windows 10 lässt sich bereits mit den im Betriebssystem vorhandenen Bordmitteln erkennen oder verhindern.

: