Sicherheitsexperten beraten sich in der Messe Essen

Zweite Essener Sicherheitskonferenz am 19. November

©MESSE ESSEN GmbH, 45001 Essen, Germany

Am Dienstag findet in der Messe Essen die zweite Essener Sicherheitskonferenz statt. Sicherheit als Standortvorteil ist das Leitthema der Veranstaltung. Wie sollten Behörden im Krisenfall die Bevölkerung informieren? Inwiefern macht eine gute Sicherheitslage eine Stadt attraktiv für große Konzerne? 

Über Fragen wie diese diskutieren Experten im Congress Center der Messe Essen. Zu den Rednern gehören unter anderem thyssenkrupp-Vorstand Oliver Burkhard, der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Frevel und Marcus da Gloria Martins, Pressesprecher der Polizei München.

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen
Quelle: ©MESSE ESSEN GmbH, 45001 Essen, Germany

da Gloria Martins wurde bekannt durch sein vorbildliches kommunikatives Vorgehen während des Amoklaufs 2016 in München. Dabei informierte er unter anderem via Twitter die Öffentlichkeit und erhielt dafür im Anschluss die Auszeichnung "PR-Professional des Jahres". Zu den weiteren Rednern zählen Frank Richter, Polizeipräsident der Städte Essen und Mülheim an der Ruhr, und Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Erwartet werden rund 100 Teilnehmer, darunter Sicherheitsbeauftragte von Konzernen, politische Entscheider und Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden. Auch der CDU-Politiker und Vorsitzender der Regierungskommission "Mehr Sicherheit für NRW", Wolfgang Bosbach, hat sich angemeldet.

Die Messe Essen organisiert die Sicherheitskonferenz gemeinsam mit dem „Gesprächskreis Innere Sicherheit NRW“ als ideeller Träger. Mit der Veranstaltung unterstreicht die Messe ihre Stellung als Treffpunkt der Sicherheitsbranche. Alle zwei Jahre findet dort die Fachmesse Security Essen statt mit zuletzt über 36.000 Besuchern aus 125 Ländern.


Weitere Informationen und die Programmübersicht unter https://www.security-essen.de/impulsgeber/essener-sicherheitskonferenz/

Verwandte Artikel

„Setzen den Weg einer bürgernahen Polizei fort“

„Setzen den Weg einer bürgernahen Polizei fort“

Wiesbaden. Modern, bürgernah und digital: Mit ca. 140.000 Aufrufen und knapp 4.000 landesweit gemeldeten Mängeln ist das Sicherheitsportal Hessen seit Start im Februar 2023 gut angelaufen.

„Land intensiviert partnerschaftlichen Austausch“

„Land intensiviert partnerschaftlichen Austausch“

Ob Bürgerfest, Karnevalsumzug oder Weihnachtsmarkt: Bei der Planung und Ausgestaltung öffentlicher Großveranstaltungen in Hessen steht für Kommunen, Veranstalter und Polizei der gemeinsame Sicherheitsgedanke stets im Vordergrund.

Neuer Höchststand politisch motivierter Kriminalität

Neuer Höchststand politisch motivierter Kriminalität

Statistik für das Jahr 2022 veröffentlicht: Viele Taten aus diffuser Motivation, insbesondere bei Corona-Protesten / Meiste Gewaltop-fer durch rechtsmotivierte Straftaten

: