8. Feuerwehrhistorisches Fachseminar wird verschoben

Verlegung des Termins aufgrund der Pandemie / Neuer Termin wird beraten

DFV GmbH

Berlin/Fulda – Erneut muss das 8. Feuerwehrhistorische Fachseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) verschoben werden:

„Die Entwicklung der Pandemie-Lage lässt eine sichere Durchführung der Veranstaltung in Präsenz, wie für den 5. März 2022 geplant, aktuell leider nicht zu“, informiert der zuständige DFV-Vizepräsident Frank Hachemer. „Wir bedauern diesen Schritt zutiefst und bitten herzlich um Ihr Verständnis. Die bereits erworbenen Tickets behalten auf jeden Fall ihre Gültigkeit“, heißt es in einem Schreiben an die bereits angemeldeten Personen.

Rolf Schamberger, Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums und des DFV-Fachbereichs Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte, erläutert die Hintergründe:

 „Das Seminar lebt ganz klar von der aktiven Diskussion und dem persönlichen Austausch. Rückmeldungen, die wir von den Interessenten am Seminar erhalten haben, sprechen ganz klar gegen eine digitale Durchführung der Veranstaltung. Wir teilen diese Auffassung.“

Vizepräsident Hachemer bedauert, dass die Umstände der Pandemie die erneute Verschiebung nötig machen.

 „Der Deutsche Feuerwehrverband hat in der Vergangenheit erfolgreich fachliche Veranstaltungen auf digitalem Wege durchgeführt und wird dies auch in diesem Jahr tun – vor allem, wenn es pandemiebedingt nötig ist. Im Interesse der Veranstaltung und auch in einer klaren Verantwortung beraten wir daher aktuell, wie und wann das Feuerwehrhistorische Fachseminar sicher in Präsenz durchgeführt werden kann“, ergänzt er.

Informationen zur Veranstaltung werden online unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/ veröffentlicht werden.


Verwandte Artikel

„Wer Einsatzkräfte angreift, muss die Konsequenz des Rechtsstaats spüren“

„Wer Einsatzkräfte angreift, muss die Konsequenz des Rechtsstaats spüren“

Wiesbaden. Hessens Innenminister Peter Beuth und Hessens Justizminister Roman Poseck setzen sich für strafrechtliche Verbesserungen zum Schutz von Einsatzkräften ein.

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

„Unterstützung in noch nie dagewesenen Umfang“

Innenminister Peter Beuth hat die 69. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV Hessen) in Alsfeld besucht und dem Verband sowie den Wehren in Hessen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Hessinnen und Hessen...

Feuerwehrexperte mahnt: Vorsicht mit Totholz!

Feuerwehrexperte mahnt: Vorsicht mit Totholz!

Deutschlands Feuerwehren warnen vor leichtfertigem Umgang mit sogenanntem Totholz in den Wäldern.

: