metropolyBOS – Darstellung einer Sammellage.
metropolyBOS – Darstellung einer Sammellage.
Quelle: GEOBYTE Software GmbH
05.07.2019 •

Das Beste aus zwei Welten

metropoly®BOS Version 3.0 – für Feuerwehr und Polizei

Geobyte Software GmbH

Der Kreis schließt sich: Das in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und dem Katastrophenschutz entwickelte Lage- und Stabsführungssystem metropolyBOS »passt« nun auch für die Polizei! Und die vom laufenden Projekt bei der Polizei in Hessen getriebenen Erweiterungen und neuen Funktionen kommen umgekehrt wieder den Feuerwehren, dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz zugute.

Umso wichtiger, da ein einheitliches Führungssystem mit den Möglichkeiten von metropolyBOS in fachlicher/taktischer Hinsicht von großer Bedeutung ist, beispielsweise im Kontext von Sonderlagen wie Terror-/ MANV-Ereignissen – was sich unlängst bei der NetEX Übung 2019 in Baden-Württemberg wieder bestätigt hat.

Einige der Weiterentwicklungen von metropolyBOS im kurzen Überblick:

Sammellagen – beliebig viele Einsätze können zu einer Lage zusammengefasst werden – egal, ob Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz, Einsätze mit getrennten Alarmierungen oder Einsatzgebiete bei Flächenlagen. Natürlich mit bewährter Anbindung an die Leitstelle/das Einsatzleitsystem.

Maßnahmen – neben Einzelaufträgen, Checklisten und der Möglichkeit des Delegierens von Aufträgen wird nun auch die Steuerung und Überwachung komplexer Maßnahmen unterstützt – so lässt sich ämterübergreifendes Krisenmanagement perfekt koordinieren.

Einheiten und flexible Lagedarstellung – insbesondere für Großschadenslagen und -ereignisse bietet metropolyBOS neue Möglichkeiten der Darstellung und Filterung – für die Lagekarte und alle anderen Ansichten. Abschnittsbezogene Lagekarten und das flexible Ein-/Ausblenden von Elementen schaffen Übersicht auch bei komplexen Lagen.

Ordnung im Raum – mit einer übersichtlichen Darstellung punktet auch das erweiterte Organigramm inklusive Funkskizze. Beliebig verschachtelte Abschnitte (z. B. für große MANV-Lagen), Navigieren und Filtern in der Organigramm-Ansicht und die Möglichkeit, auf jeder Ebene Kontaktdaten/Erreichbarkeiten zu hinterlegen – vom Stab bis hin zu Ansprechpartnern im zuständigen Einsatzabschnitt direkt vor Ort.


Mehr zu den Themen:

Anbieter

Logo: GEOBYTE SOFTWARE GmbH

GEOBYTE SOFTWARE GmbH

Kupferstr. 36
70565 Stuttgart
Deutschland

Verwandte Artikel

Digitale Einsatzplanung

Digitale Einsatzplanung

Gefahrstoffaustritt in der Chemiefabrik, Großalarm bei der Feuerwehr – Einsatzabschnitte bilden, Checklisten bereitstellen, Recherche in der Gefahrstoffdatenbank, Aufbereiten einer Lagekarte, Stab alarmieren ...

Innovation und Reaktion

Innovation und Reaktion

Die stetige Weiterentwicklung von metropolyBOS – dem führenden, vollständig vernetzten und professionellen System für das Krisenmanagement – mit
laufenden Verbesserungen der bestehenden Produkte und innovativen neuen Zusatzmodulen zahlt...

DPolG begrüßt geplante Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte

DPolG begrüßt geplante Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgeschlagene Verschärfung des Strafrechts bei Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste.

:

Photo

RadXplore-ident

Der RadXplore-ident ist ein ultrakompakter, robuster und empfindlicher Radionuklid-Identifizierer (RID) der sich durch einen großen Energiebereich, einen hohen Durchsatz und eine exzellente…