Feuerwehr wird zu Wohnungsbrand gerufen

ots

Schermbeck (ots) - Am Samstag wurde die Feuerwehr Schermbeck zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr auf die Marellenkämpe alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus bemerkten Mitbewohner eine Rauchentwicklung im 2. OG und alarmierten die Feuerwehr. 

Feuerwehr bei der Brandbekämpfung in einem Wohnhaus.
Die Bewohnerin hatte Glück gehabt. Durch aufmerksame Mitbewohner konnte Schlimmeres verhindert werden.
Quelle: ots/Feuerwehr Schermbeck

Zeitgleich wurde die Bewohnerin der Wohnung durch lautes Klopfen darauf aufmerksam gemacht. Die Feuerwehr brachte den Topf, der die Ursache für die Rauchentwicklung war, ins Freie. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst gesichtet und bis zum Eintreffen von Angehörigen betreut. 

Durch die Feuerwehr wurde ein Hochleistungslüfter zum lüften der Wohnung eingesetzt. Die anderen Bewohner konnten in ihren Wohnungen bleiben. Die Einsatzstelle konnte nach der Belüftung wieder an die Mieterin übergeben werden. Der Einsatz endete um 22:30 Uhr. 

HINWEIS: In der gesamten Wohnung war kein Rauchmelder installiert. Oft werden Menschen Nachts in ihrer Wohnung vom Feuer überrascht. Der Rauch wird zu spät bemerkt, denn im Schlaf funktioniert unser Geruchssinn nicht. Gerade deswegen bitten wir darum, Rauchmelder zu instalieren, denn Rauchmelder können Leben retten!

Verwandte Artikel

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Vegetationsbrände im gebirgigen (und es ist auch ausdrücklich eine hügelige Formation gemeint) Umfeld unterscheiden sich zum Teil wesentlich von Bränden in flachem Gelände. Unwegsamkeit, sehr schnelle Brandausbreitung in Folge der Topografie,...

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zwei gleichzeitige Brände forderten Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn

Zu zwei Brandeinsätzen zeitgleich mussten Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn am heutigen Mittwochnachmittag ausrücken. In Bonn-Castell brannte es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Bonner Innenstadt brannte es in einem Dachgeschoss.

Rund 5.000 m² Schilf- und Grasland brannten in Celle

Rund 5.000 m² Schilf- und Grasland brannten in Celle

Um 18:23 Uhr am 25.04.21 wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle zu einem gemeldeten Vegetationsbrand im Bereich der Straße "Im Güldenen Winkel" alarmiert.

:

Photo

RadXplore-ident

Der RadXplore-ident ist ein ultrakompakter, robuster und empfindlicher Radionuklid-Identifizierer (RID) der sich durch einen großen Energiebereich, einen hohen Durchsatz und eine exzellente…