Großbrand in Sägewerk Neuenkleusheim

ots/Feuerwehr Olpe

Zu einem Großbrand wurde die Feuerwehr Olpe in der Nacht zu Mittwoch um 02:26 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges stand ein großer Teil des Sägewerks in Vollbrand. 

Umgehend wurde das Stichwort auf Feuer 4 erhöht und somit Einheiten aus dem gesamtem Kreisgebiet nachalarmiert. Eine der größten Herausforderungen zu Beginn war die Löschwasserversorgung der Brandstelle und der Schutz der anliegenden Wohngebäude sowie der nicht betroffenen Bereiche des Sägewerks. 

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zur Zeit befinden sich circa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DRK, THW und Polizei im Einsatz. Eine Einheit der Feuerwehr Drolshagen stellt den Grundschutz für das Stadtgebiet Olpe im Haus der Feuerwehr sicher.

Verwandte Artikel

WALDBRANDSCHUTZ – mehr als nur Wald- und ­Vegetationsbrandbekämpfung

WALDBRANDSCHUTZ – mehr als nur Wald- und ­Vegetationsbrandbekämpfung

Im Sommer 2022 war Deutschland von bundesweit beachteten Waldbränden heimgesucht worden. Das Wetter war in diesem Jahr von einer langandauernden niederschlagsfreien Hitzeperiode geprägt.

„Mit umsichtigem Verhalten Waldbrandrisiko minimieren“

„Mit umsichtigem Verhalten Waldbrandrisiko minimieren“

Trockene und warme Witterungsperioden führen in den hessischen Wäldern immer wieder zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Das Hessische Umweltministerium hat aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen bereits Ende Mai vor erhöhter Waldbrandgefahr in...

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Gebirgsbrandbekämpfung / Brandbekämpfung in schwierigem Gelände

Vegetationsbrände im gebirgigen (und es ist auch ausdrücklich eine hügelige Formation gemeint) Umfeld unterscheiden sich zum Teil wesentlich von Bränden in flachem Gelände. Unwegsamkeit, sehr schnelle Brandausbreitung in Folge der Topografie,...

: