Hält Heroes zusammen: Der Hightech-Schnürsenkel von HAIX®

HAIX®

Feuerwehrstiefel erleben im Einsatz Extremsituationen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an jedes einzelne Bauteil. Mit der Entwicklung neuer Hightech-Schnürsenkel denkt HAIX® den Senkel neu. Man fühlt bereits, dass sie sich von einem normalen Schuhband unterscheiden. Der Senkel ist steifer, wirkt fast etwas drahtig. Die neue Senkel-Generation und angepasste Ösen sollten erstmals serienmäßig auf der INTERSCHUTZ präsentiert werden. Trotzdem müssen Fans nicht länger warten, denn die Feuerwehrstiefel FIRE HERO 2 und die Stiefel der HAIX® FIRE EAGLE Serie werden auf die neuen Senkel umgestellt.

Was macht einen Senkel aus?

Angefangen hat die Entwicklung der neuartigen Schnürsenkel mit der fundamentalen Frage: Was ist ein Senkel? Klar, er hält den Schuh zusammen, sorgt für eine optimale Passform und individuellen Komfort. Nimmt man den Senkel aus dem Schuh und betrachtet ihn lose, dann ist er eine Art Seil. So ist in Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma Teufelberger eine gemeinsame Neuentwicklung durch Seiltechnik- und Schuhexperten entstanden.

Höchste Anforderungen an Feuerwehr-Senkel

Reiß- und Zugfestigkeit ist nur der Anfang. Darüber hinaus stellt die Feuerwehr-Norm extrem hohe Anforderungen an die Senkel. An einem Feuerwehrstiefel muss jedes Bauteil zehn Sekunden Beflammung unbeschadet und ohne nachzubrennen überstehen. Traditionell kommt deshalb feuerfestes Nomex-Material zum Einsatz. Jedoch scheuern und reißen diese kurzen Fasern leicht. Mit der Neuentwicklung hat HAIX® die Reiß- und Abriebfestigkeit optimiert.

Für Zahlenaffine: Die Labortests ergeben eine Reißfestigkeit von 3.000 Newton. Beim Scheuertest hält die Maschine nach über einer Million Zyklen automatisch an, weiter zählt sie nicht. Ein „normaler“, qualitativ hochwertiger Senkel schafft bei diesem Test bis zu 300.000 Zyklen. Die extreme Reißfestigkeit birgt neue Herausforderungen für die Entwicklung: Am Ende versagten zunächst normale Werkzeuge und Maschinen dabei, die Senkel auf Länge zu bringen. „Also mussten wir auch hier wieder eine spezielle Maschine anfertigen“, erzählt Andreas Himmelreich, Chef-Entwickler bei HAIX®.

So unspektakulär wie er auf den ersten Blick wirkt, kann man hier gar nicht mehr von einem Schuhband sprechen - vielmehr ist es ein Hightech-Senkel. 

Verwandte Artikel

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

„Wenn aus Unsicherheit Aggressivität wird, werden Einsatzkräfte angegriffen“

Der Deutsche Feuerwehrverband bietet seit 2010 mit dem Bundesfachkongress eine spannende fachliche Veranstaltung für Feuerwehrangehörige. 2023 befasste er sich mit den Themen „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ und „Elektromobilität“.

Neuauflage erschienen – der BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Neuauflage erschienen – der BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Im Brandfall genügen schon wenige Minuten, um Räume und Treppenhäuser mit schlimmstenfalls tödlich wirkenden Rauchgasen zu füllen. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sorgen für eine raucharme Schicht, erleichtern die Evakuierung von Personen sowie...

Spendenkampagne für FeuerKrebs®*

Spendenkampagne für FeuerKrebs®*

Ultra-Fahrrad-Rennen mit hunderten Kilometern und durchgefahrenen Nächten verlangen den Teams alles ab. Das Team MTZ Ultra Cylcing um Fahrer Mike Thieme-Zwipp und den Kempener Werbejungs ist in diesem Jahr mit einer besonderen Mission unterwegs.

: