30.09.2021 •

LHD Schutzkleidung und CARE Service aus einer Hand

Von einer modernen Schutzkleidung wird neben zertifizierten Schutzeigenschaften heutzutage auch ein hoher Tragekomfort durch Ergonomie, Design und Funktionalität erwartet. Des Weiteren sollte sie, wirtschaftlich und nachhaltig sein, das heißt hohe Qualität und gute Pflegeeigenschaften zusichern.

Die heutige LHD Group Deutschland GmbH bietet seit fast mehr als 20 Jahren profes­sionelle Berufs- & Schutzbekleidung für anspruchsvolle Jobs an. Mit Hauptsitz in Wesseling entwickeln weltweit über 160 Mitarbeiter regelmäßig moderne Ausstattungen mit innovativer Funktionalität und hoher Qualität.

Fachgerechte Wäsche und Imprägnierung als Teil des LHD CARE Service Systems.
Fachgerechte Wäsche und Imprägnierung als Teil des LHD CARE Service Systems.
Quelle: LHD Group Deutschland GmbH

LHD CARE – Der Service rund um Ihre Schutzausrüstung

Mit individuell kombinierbaren Servicemodulen – von Wäsche, Inspektion, Reparatur bis hin zu einem Verleihservice von Schutzanzügen aus einem Notfallpool – das LHD CARE System garantiert über die Produktion hinaus den bestmöglichen Service für Eure Schutzkleidung.

Hier bietet die LHD einen Vorteil für Feuerwachen und Unternehmen durch die Vermeidung von Risiken oder Fehlern durch eigene Wäschen oder Reparaturen, die die Sicherheit des Trägers beeinflussen können. Durch fachgerechte Wäsche und Trocknung – hängend in speziellen Trockenschränken – sowie einer Sprühimprägnierung, die insbesondere die Funktionalität der Membran nicht beeinflusst, wird für einen längeren Produktlebenszyklus gesorgt. Bei vorhandenen Schäden, die bei der Sichtprüfung auffallen, wird die Bekleidung umgehend vor Ort repariert. Somit ist eine stetige Kontrolle und Schadensbehebung gewährleistet.

Auch der Notfallpool, der bereits für einige Kunden angeboten wurde, hat sich bewährt. Die Möglichkeit, jederzeit Schutzausrüstung abrufen zu können, sichert eine stetige Einsatzbereitschaft, auch wenn die eigene Bekleidung kontaminiert oder beschädigt ist. Die LHD hat sich nun entschieden, den Pool auszuweiten und Kunden auch unabhängig von der Wäsche den Verleihservice anzubieten. Die Bekleidung kann getragen zurückgegeben werden und bekommt im Anschluss vom Fachpersonal vor Ort die nötige Behandlung, um wieder im Notfallpool eingelagert zu werden. 

Mehr über das LHD CARE System erfahren Sie hier: www.lhd-group.com/care 


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst

„DFV direkt“: Krebsrisiko im Feuerwehrdienst

Erwartungen der gesetzlichen Unfallversicherungen, Gefahrstoffexposition im Einsatz, Expositionsvermeidung und Expositionsdokumentation standen im Mittelpunkt des digitalen Vortrags von Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs Feuerwehren,...

Nachhaltigkeit – relevant und unerlässlich

Nachhaltigkeit – relevant und unerlässlich

Unsere Gesellschaft steht vor Herausforderungen die so noch nie dagewesen sind. Von daher sind wir uns alle einig, dass es keine Zeit zu verlieren gilt.

deconta – der „Porsche“ unter den Dekontaminationssystemen?

deconta – der „Porsche“ unter den Dekontaminationssystemen?

Kontaminationsverschleppung und der Schutz der Einsatzkräfte vor dem so genannten „Feuerkrebs“ ist aktuell ein Schwerpunktthema im Feuerwehrbereich. Auch Betriebsfeuerwehren setzen sich intensiv damit auseinander.

: