Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Teil 3

Sicherheitsregeln

Deutscher Feuerwehrverband

PantherMedia / agnormark.gmail.com

3. Sicherheitsregeln

Für jeden Einsatz bei größeren Wald- und Flächenbränden empfehlen sich allgemein gültige Sicherheitsregeln:

  • Nur einheitenweise vorgehen.
  • Maximaler Abstand der Einsatzkräfte: in Sichtweite zur nächsten Einsatzkraft.
  • Je eingesetzter Einheit mindestens ein Funkgerät.
  • Signalpfeife für jede Einsatzkraft.

Es gibt Situationen, in denen erhöhte Vorsicht gilt:

  • Angriff auf einen Feuersaum in einer unübersichtlichen Situation.
  • Angriff auf einen Feuersaum ohne ausreichende Erkundung.
  • Frontaler Angriff auf einen schnelllaufenden Feuersaum.
  • Keine Verbindung zur Einsatzleitung.
  • Wind kommt plötzlich auf oder wechselt die Richtung (zum Beispiel bei Gewittern).
  • Entstehungsbrände durch Flugfeuer und Funkenflug hinter der eigenen Position.
  • Feuer unterhalb der eigenen Position.
  • Beginnende Dunkelheit.
  • Wasserabwürfe durch Löschflugzeuge/Hubschrauber.

Darüber hinaus sind nachfolgende Aspekte zu berücksichtigen:

3.1 Beobachtungsposten stellen

An jedem Einsatzabschnitt sollte ein unabhängiger Beobachter stehen, der bei plötzlichen Wetteränderungen (Wind) oder Brandinseln das eingesetzte Personal warnt. Um bei einer Lageänderung auch unter schwierigen Verhältnissen eine schnelle Räumung des gefährdeten Bereichs durchführen zu können, sollte ein eindeutiges Rückzugssignal (zum Beispiel dreimaliges kurzes Drücken der Fahrzeughupe, Pause, Wiederholung, alle Martinhörner an der Einsatzstelle einschalten usw.) vereinbart werden.

3.2 Kommunikation sicherstellen

Eine Verbindung zur Einsatzleitung und innerhalb der Einheit ist bei Wald- und Flächenbränden äußerst wichtig. Besteht sie nicht, ist die Gefahr groß, von plötzlichen Lageänderungen überrascht zu werden.

3.3 Flucht-/Rettungsweg sicherstellen

Jeder Einsatzabschnitt muss über einen vorher ausgesuchten Rettungsweg verfügen. Dieser Rettungsweg muss allen Einsatzkräften bekannt sein, sollte möglichst brandlastarm sein und zu einer Sicherheitszone führen.

3.4 Sicherheitszone

Eine Sicherheitszone ist ein Bereich, in dem die Einsatzkräfte ohne weitere Schutzmaßnahmen vor einem Feuer in Sicherheit sind und ein Feuersaum die Einsatzkräfte nicht gefährdet. Dies kann eine Straße, ein felsiges Gebiet oder ein Gewässer sein. Notfalls muss dieser durch Entfernen von Vegetation geschaffen werden.

Verwandte Artikel

Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Teil 2

Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Teil 2

Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden ist grundsätzlich der Sicherheit der Einsatzkräfte die höchste Priorität bei der Einsatzplanung einzuräumen. Das heißt, bei allen Maßnahmen muss die Gefährdung der Einsatzkräfte äußerst gering...

Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Teil 1

Sicherheit und Taktik im Waldbrandeinsatz Teil 1

Bei der Bekämpfung von Vegetationsbränden ist grundsätzlich der Sicherheit der Einsatzkräfte die höchste Priorität bei der Einsatzplanung einzuräumen. Das heißt, bei allen Maßnahmen muss die Gefährdung der Einsatzkräfte äußerst gering...

Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht

Brandschutzerziehung, Bevölkerungsschutz und Vereinsrecht

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) bietet aktuell mehrere Fortbildungen im Online-Format an: Die Themen reichen von unterschiedlichen Aspekten der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung über den Bevölkerungsschutz bis hin zu rechtlichen...

: