28.06.2019 •

    vfdb: Brandschutz-Vorschriften für Busse noch aus den 1960er-Jahren

    Positionspapier gibt Empfehlungen für zeitgemäße und sichere Ausstattung der Fahrzeuge

    vfdb

    PantherMedia / begemot_30

    Münster. Urlaubszeit, Reisezeit –immer mehr Menschen sind neben Flugzeug, Bahn und eigenem Auto auch mit Bussen unterwegs. Für den Gesetzgeber sollte das nach Ansicht der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Anlass genug sein, endlich die Sicherheitsvorschriften für Reisebusse den technischen Anforderungen anzupassen.

    „Moderne Reisebusse bieten heutzutage für die Fahrgäste höchsten Komfort und stecken voller Hightech-Einrichtung. Dinge wie zum Beispiel Internet an Bord sind längst Selbstverständlichkeit“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. „Doch die Brandschutzvorschriften stammen noch aus den 1960er-Jahren, als vor allem darauf geachtetwurde, dass es nicht durch Rauchutensilien zu einem Brand kommen kann.“ Inzwischen sind die Brandursachen weitaus vielfältiger. Erst Anfang der Woche war in Nordrhein-Westfalen ein mit 65 Schülern besetzter Reisebus vermutlich wegen eines technischen Defekts in Flammen aufgegangen. Zum Glück wurde niemand verletzt. 

    Aschenbrenner erinnert an ein Positionspapier, das die vfdb gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) und dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) herausgegeben hat. Darin wird ein Gesamtkonzept für die Ausstattung der Fahrzeuge –ähnlich wie im Bahnverkehr, bei Schiffen und in Flugzeugen gefordert. „Es ist unverständlich, warum die Vorschriften für Busse nicht längst angeglichen wurden“, so Aschenbrenner, der auch Leiter der Dortmunder Feuerwehr ist. 

    Das Positionspapier soll mit seinen Fachempfehlungen sowohl Entscheidungsgremien für Sicherheitsvorschriften und Normen als auch der Industrie und Beschaffern –wie zum Beispiel Busunternehmen –wichtige Anregungen und Hilfestellungen geben.

    Das Thema gewinnt nach den Worten des vfdb-Präsidenten angesichts einer älter werdenden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. „Vor allem Menschen, die nicht mehr mobil genug sind, um sich im Notfall selbst in Sicherheit zu bringen, sind zusätzlich gefährdet.“ Eine der Forderungen in dem Positionspapier: „Es sollte schon jetzt möglich sein, Innenraummaterialien, die nach der europäischen Norm EN 45545-2 für Schienenfahrzeuge zugelassen sind, ohne weitere Prüfung für die entsprechende Anwendung in Bussen einzuführen.“


    Über die vfdb

    Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) versteht sich als das Expertennetzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit. Sie zählt mehr als 3.000 Mitglieder. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der wissenschaftlichen und technischen Weiterentwicklung der Gefahrenabwehr. Das giltfür den Brandschutz ebenso wie für die technische Hilfeleistung, den Umweltschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz. Die vfdb bietet fachliche Unterstützung und ein breites, professionelles Netzwerk. Anwender wiedie Feuerwehren und die Hilfsorganisationen sind mit wissenschaftlichen Institutionen und Leistungserbringern aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor vereint.

    :