05.06.2019 •

Cyberfibel: Standardwerk für Multiplikatoren

BSI

Zum Jahreskongress des Vereins Deutschland sicher im Netz (DsiN) am 3. Juni 2019 stellte BSI-Präsident Arne Schönbohm dem Staatssekretär Klaus Vitt die zukünftige Publikation "Cyberfibel" vor. Das BSI will gemeinsam mit DsiN ein Standardwerk schaffen, das grundlegende Schutzkompetenzen für Multiplikatoren verständlich aufbereitet.

"Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde verfolgt das BSI das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger bei der sicheren und selbstbestimmten Nutzung digitaler Geräte und Dienste zu unterstützen. Die Cyberfibel ist eine Maßnahme des digitalen Verbraucherschutzes, einer neuen Aufgabe des BSI. Sie soll zukünftig als ein Standardwerk Orientierung für Multiplikatoren in der Aufklärungsarbeit geben", so Schönbohm.

Die Partner BSI und DsiN verstehen die Cyberfibel als ein lebendiges Handbuch. Aus diesem Grund holen sie aktuell Feedback zu Aufbau und Struktur von Partnern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ein. 

Die Publikationwird zwei Teile umfassen: Im ersten werden die digitalen Lebenswelten dargestellt und die alltägliche Nutzung aufgezeigt. Der zweite Teil erklärt, welche Gefahren es gibt und wie sich jeder Einzelne davor schützen kann. Die Cyberfibel ist im Rahmen des Deutschland Dialog für Aufklärung entstanden. 

Ab Herbst 2019 wird die Publikation bundesweit verfügbar sein, kostenfreie Vorbestellungen sind bereits möglich unter info@cyberfibel.de.

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

BSI startet Call for Papers für den 20. Deutschen IT-Sicherheitskongress

Einmal im Jahr schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine der größten Plattformen in Deutschland, um über Trends, Ideen und Entwicklungen zu sprechen, die leicht und schnell umsetzbar die Informationssicherheit...

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Analyse: Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden nehmen Ransomware LockBit unter die Lupe

Die Ransomware-Gruppierung hinter LockBit gilt aktuell als der gefährlichste Cybercrime-Akteur der Welt. Weltweit zählen Unternehmen und Organisationen jeder Größe zu den Opfern von LockBit. Die Schäden gehen in die Millionen.

Standard-Sicherheitscheck für KMU: BSI entwickelt mit Partnern DIN-SPEC

Standard-Sicherheitscheck für KMU: BSI entwickelt mit Partnern DIN-SPEC

Immer mehr Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erkennen, dass sie ohne ihre IT-Systeme nicht mehr arbeitsfähig sind und sie diese daher angemessen schützen müssen.

: