Krisen virtuell bewältigen, bevor sie real entstehen

Im digitalen Zeitalter spielen sich viele Krisen längst nicht mehr nur im analogen Bereich ab. Egal ob die Kommunikation mit ­Bürgern in Katastrophensituationen, ein handfester Shitstorm oder eine Desinformationskampagne – die digitale Welt stellt das Krisenmanagement von Behörden und Institutionen vor vielfältige Herausforderungen. Diese Krisen können nur mit einer guten Vorbereitung, einem hohen Maß an Fähigkeiten und Erfahrungswerten erfolgreich gemeistert werden. Dabei kommt es vor allem auf sensibilisierte und trainierte Mitarbeiter an, denn selbst die beste Vorbereitung bringt im Ernstfall nichts, wenn das Krisenteam nicht über praktische Kompetenzen verfügt.

Krisen virtuell bewältigen, bevor sie real entstehen
Quelle: PREVENCY GmbH

Krisen werden von Menschen gemeistert, nicht von Handbüchern

PREVENCY stellt hierfür die neueste Version der Simulationsplattform CRISIM vor, die gemeinsam mit dem NATO Strategic Communications Centre of Excellence entwickelt wurde. Zudem wird ­CRISIM bereits von dem kanadischen Verteidigungsministerium genutzt und wird ebenso in der nächsten bundesweiten Krisenübung „LÜKEX“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zum Einsatz kommen. CRISIM simuliert gängige digitale Kanäle wie Social Media, Nachrichtenseiten oder E-Mail und ­bietet eine sichere Umgebung, in der Bedrohungsszenarien wie Umweltkatastrophen, Terrorangriffe oder Desinformationskampagnen realistisch und in Echtzeit durchgespielt werden können.

Die Trainingssoftware überzeugt außerdem mit einer innovativen Übungssteuerung und einer immersiver Trainingserfahrung: ­Individuelle Szenarien und Einspieler können vorbereitet und ­automatisiert ausgespielt werden, während die Übung jederzeit flexibel durch die Übungsleitung beeinflusst werden kann.

Mit CRISIM können Skills und Erfahrungswerte im Umgang mit Krisen gesammelt, Bewältigungsstrategien erprobt und so die Resilienz von Institutionen und Behörden langfristig gesteigert werden. Die Software entspricht dabei aktuellen militärischen Standards, die sowohl als Software as a Service in der Cloud genutzt oder wahlweise auch lokal installiert werden kann.

Sie möchten CRISIM in Ihrer nächsten Krisenübung einsetzen? Gerne zeigen wir Ihnen unsere Software bei einem Live-Demo-­Termin!


Verwandte Artikel

BSI und das Land Hessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

BSI und das Land Hessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

as Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung, mit der die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit...

Krisen virtuell meistern, bevor sie real entstehen.

Krisen virtuell meistern, bevor sie real entstehen.

Lassen Sie theoretische Krisentrainings hinter sich und investieren Sie in die Krisenbereitschaft Ihres Teams durch echte Erfahrungen in virtuellen Krisensituationen.

Karten, Dashboards, Data Science – Geoinformation im Bevölkerungsschutz

Karten, Dashboards, Data Science – Geoinformation im Bevölkerungsschutz

In der Covid-19-Pandemie gehört der Blick in Dashboards, die mittlerweile in vielen Tageszeitungen dargestellt werden, zur neuen Routine vieler Menschen.

:

Photo

Erfolgsmodell Ransomware

Die Erpressung über das Internet ist zu einem lukrativen Geschäftsmodell geworden. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der Angriffe überproportional gestiegen und damit auch die Zuwachsraten…