Landesweites TETRA-Netz C2000 läuft im offiziellen Regelbetrieb

Das neue einsatzkritische TETRA-Kommunikationsnetz der niederländischen Sicherheits- und Rettungskräfte (C2000) in den Niederlanden läuft seit Jahresbeginn im Regelbetrieb. Das Team von Hytera Mobilfunk hat damit die Extended-After-Care-Phase plangemäß beendet. Das landesweite TETRA-Kommunikationssystem erfüllt die derzeit höchst möglichen technologischen Standards und läuft stabil und zuverlässig.

Hytera Mobilfunk GmbH C2000
Einsatzkritisches TETRA-Kommunikationsnetz der niederländischen Sicherheits- und Rettungskräfte (C2000) läuft nun im Regelbetrieb.
Quelle: Hytera Mobilfunk GmbH

„Unser System hat sich sehr gut eingeschwungen und der Regelbetrieb läuft erwartungsgemäß sehr gut. Auch eine zeitweise hohe Last, beispielsweise bei intensiver Einsatzlage, wird vom System souverän gemeistert“, sagt Martin Hucke, Chief Operating Officer bei Hytera Mobilfunk, und im Unternehmen verantwortlich für das C2000-Projekt. „Wir werden den Netzbetrieb auch weiterhin eng begleiten. Unser Team von Hytera Mobilfunk übernimmt für die kommenden Jahre die Wartung und Instandsetzung des Systems.“

Heute vor einem Jahr: Migration über Nacht

In der Nacht zum 28. Januar 2020 – also genau heute vor einem Jahr - wurde das alte Netz abgestellt und das neue, hochmoderne ACCESSNET®-T-IP-System von Hytera Mobilfunk zeitgleich in Betrieb genommen. Seitdem kommuniziert die gesamte niederländische Polizei, Feuerwehr und alle Rettungskräfte über das neue C2000-System. 

Täglich sind durchschnittlich rund 18.600 Funkgeräte in Betrieb, mit denen rund 155.000 Rufe pro Tag getätigt und 100 Notrufe bearbeitet werden. 

Diese sogenannten One-Step Migration war eine enorme technische und organisatorische Herausforderung, die das HMF-Team in vertrauensvoller und enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgreich umgesetzt hat. 

Das niederländische Ministerium für Sicherheit und Justiz hatte sich für die One-Step-Migration mit Hytera Mobilfunk entschieden, da bei diesem Vorgehen keine Interkonnekivität zwischen dem „alten“ und „neuen“ Netz hergestellt werden musste. „Ein großer Vorteil für den Kunden, der so vor allem Zeit und Geld sparen konnte“, sagt Martin Hucke. Mit ACCESSNET®-T-IP von Hytera Mobilfunk haben die Niederlande ein einsatzkritisches Kommunikationssystem der neuesten TETRA-Generation erhalten. 


Über Hytera Mobilfunk GmbH

Hytera Mobilfunk GmbH ist ein deutscher Anbieter und Hersteller für einsatzkritische Kommunikationslösungen. Mit seinen Lösungen bietet das Unternehmen Kunden von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie von Industrie-. Versorgungs- und Transportunternehmen hochverfügbare und sichere Funkkommunikation. Als bekannter Spezialist für Mobilfunktechnologie wie TETRA, LTE und DMR ist das Unternehmen seit 40 Jahren ein Vorreiter für professionelle Mobilfunksysteme. Die Hytera Mobilfunk GmbH ist Teil von Hytera Communications Co. Ltd., die über ein weltweites Netz von 60 Niederlassungen und Filialen auf allen Kontinenten verfügt und mehr als 9.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Anbieter

Logo: HMF Smart Solutions GmbH

HMF Smart Solutions GmbH

Fritz-Hahne-Straße 7
31848 Bad Münder
Deutschland

Verwandte Artikel

Smarte Kommunikationslösungen für heute und morgen

Smarte Kommunikationslösungen für heute und morgen

Wie sehen einsatzkritische Kommunikationslösungen in der Zukunft aus? Welche Rolle wird die Anwendung von 5G-Technologie im Bereich Öffentliche Sicherheit spielen?

HMF Smart Solutions und  Druid Software stärken Zusammenarbeit

HMF Smart Solutions und Druid Software stärken Zusammenarbeit

HMF Smart Solutions und Druid Software ergänzen ihre jeweiligen Kernkompetenzen im Bereich privater, einsatzkritischer 4G/5G-Funklösungen und werden künftig enger zusammenarbeiten.

5G Smart Box: Die private 5G-Lösung von HMF bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten

5G Smart Box: Die private 5G-Lösung von HMF bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten

Die brandneue 5G Smart Box hat ihre Premiere auf der E-world: HMF Smart Solutions präsentiert die schlüsselfertige private 5G-Lösung auf dem eigenen Messestand in Halle 5, Stand 5-322, Bereich SMART ENERGY zum ersten Mal der Öffentlichkeit.

: