03.06.2022 •

Überwindung von Einbruchmeldeanlagen vermeiden – Wertvolle Tipps beim BHE-Fachsymposium „Einbruchschutz“

Brücken, 18.05.2022 Sicherheitslücken bei Einbruchmeldeanlagen können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für den Betreiber als auch ggf. für den Errichter. Daher sollten bei der Planung und Realisierung von Einbruchmeldeanlagen Vorkehrungen gegen physische Angriffe, insbesondere aber auch gegen mögliche Hacker-Attacken auf Leser und Karten getroffen werden. 

Der Vortrag „Einbruchmeldeanlagen durch Leserattacken überwinden“ beim BHE-Fachsymposium Einbruchschutz am 20./21. Juni 2022 in Fulda zeigt die gröbsten Fehler beim Konfigurieren auf und gibt praktische Tipps zur Vermeidung. In einer Live-Vorführung wird zudem ein Angriff simuliert. Referenten sind die Herren U. Gleich und T. Kritenbrink, die neben den errichter-spezifischen Erfahrungen auch über umfassendes Expertenwissen im Bereich von IT-Systemen verfügen. 

Die Teilnehmer am Fachsymposium können sich auf spannende Vorträge an zwei Veranstaltungstagen freuen. 

Eine in die Veranstaltung integrierte Fachausstellung vervollständigt das Informationsangebot und bietet die ideale Gelegenheit für eine persönliche Beratung durch namhafte Anbieter. 

Beim abendlichen Branchentreff am ersten Veranstaltungstag können die Gespräche des Tages vertieft und wertvolle Kontakte geknüpft werden. 

Sichern Sie sich noch schnell einen der begehrten Teilnehmerplätze! 

Detaillierte Informationen finden Interessenten unter www.bhe.de/FachsymposiumEinbruchschutz


Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

CEIA OPENGATE beim Einsatz der diesjährigen NFL Gamedays in Frankfurt

CEIA OPENGATE beim Einsatz der diesjährigen NFL Gamedays in Frankfurt

Am 05.11. und 12.11.2023 fanden in Frankfurt im Deutsche Bank Park die diesjährigen NFL Spiele statt. Bei der Sicherheitskontrolle wurde das mobile Detektorsystem OPENGATE von CEIA zur Detektion von großkalibrigen Schusswaffen und metallhaltigen...

So schützen Sie Ihre Kunst- und Kultur­schätze

So schützen Sie Ihre Kunst- und Kultur­schätze

Der Schutz von Kunst- und Kulturschätzen in Museen, Galerien und Ausstellungen stellt Sicherheitsverantwortliche vor besondere Herausforderungen.

VITES liefert 5G-Campus-Netz für Testfeld „intelligente Mobilitätskonzepte“

VITES liefert 5G-Campus-Netz für Testfeld „intelligente Mobilitätskonzepte“

Die VITES GmbH, ein führender deutscher Anbieter von mobilen breitbandigen Funknetzen, liefert 5G-Campus-Netz für Gemeinschaftsprojekt der TUM, der IABG und des Bayerischen Verkehrsministeriums.

:

Photo

Leuchtturmprojekt in Frankfurt

KI birgt Potenzial: für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz, für nachhaltiges Wachstum und Produktinnovationen. Unternehmen müssen Chancen ausloten und Erfolgsprojekte initiieren. Der VDE…