16.04.2019 •

Bundespolizei zieht positive Zwischenbilanz zu Beginn des Osterreiseverkehrs

ots

Frankfurt/Main (ots) - Zu Beginn des Osterreiseverkehrs zieht die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen eine erste positive Bilanz. Trotz des großen Passagieransturms blieben längere Wartezeiten an den Sicherheits- und Passkontrollen aus. 

Durch eine gemeinsame intensive Vorbereitung mit den drei beauftragten Sicherheitsdienstleistern wurden die Herausforderungen bei den Handgepäck- und Personenkontrollen am vergangenen Wochenende trotz des starken Andrangs gut bewältigt. Die Bundespolizei hat die hohen Sicherheitsstandards in Einklang mit effektiven Kontrollprozessen bringen können und so längere Wartezeiten verhindert. 

Das eingesetzte Personal der Sicherheitsdienstleister zeigte dabei ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität. Auch die im Vorfeld veröffentlichten Reiseempfehlungen von Flughafenbetreiber, Fluggesellschaften und der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt wurden von den Passagieren gut angenommen. So wurde vielfach eine bessere Vorbereitung der Fluggäste festgestellt, wie beispielsweise reduziertes Handgepäck sowie eine frühzeitige Anreise zum Flughafen.

Die neu konfigurierten Kontrollspuren in Ebene 3 des Flugsteigs A trugen ebenfalls zu spürbar kürzeren Wartezeiten bei. Die Vorbereitungen für weitere Installationen in der geplanten Leichtbauhalle, die Mitte Juli 2019 in Betrieb gehen soll, laufen bei der Bundespolizei auf Hochtouren. Dort sollen dann sieben weitere Kontrollspuren der neuen Konfiguration in Betrieb genommen werden. Zur Einrichtung weiterer leistungsfähiger Kontrollspuren steht die Bundespolizei mit dem Flughafenbetreiber bereits in intensiven Gesprächen. 

Steigende Passagierzahlen und die begrenzte Infrastruktur in den bestehenden Terminals am Flughafen Frankfurt sind Herausforderungen, die aus Sicht der Bundespolizei nur gemeinsam mit allen beteiligten Prozesspartnern im Sinne der Reisenden gelöst werden können.


Teil 1 - Bundespolizei: Sicher Reisen an Ostern

Mehr zu den Themen:

Verwandte Artikel

„Hessische Polizei wirbt höchst innovativ um Nachwuchs“

„Hessische Polizei wirbt höchst innovativ um Nachwuchs“

Die Hessinnen und Hessen können sich ab dem heutigen Tag und bis zum 17. Juli mit der hessischen Polizei gemeinsam auf „Spurensuche“ begeben. Mit der gleichnamigen Plakatkampagne wirbt die Polizei Hessen in vielen hessischen Städten bei jungen...

Innenminister Peter Beuth zur Kriminalstatistik 2022:  „Stabile Sicherheitswerte dank gestärkter Polizei“

Innenminister Peter Beuth zur Kriminalstatistik 2022: „Stabile Sicherheitswerte dank gestärkter Polizei“

Die polizeilich registrierten Kriminalitätswerte sind im Jahr 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau. Nachdem in den Jahren der Pandemie insgesamt deutlich weniger Straftaten festgestellt wurden, weist die Kriminalitätsstatik für das Jahr 2022 mit...

Innenminister Peter Beuth:  „Starkes Signal für unseren Rechtsstaat und unsere Polizei“

Innenminister Peter Beuth: „Starkes Signal für unseren Rechtsstaat und unsere Polizei“

Wiesbaden. Mehr als 250 Frauen und Männer haben in Wiesbaden, Gießen, Kassel und Mühlheim am Main ihr Studium als Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter oder Kriminalkommissaranwärterinnen und –anwärter an der Hessischen Hochschule...

: